Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2003, 09:21   #13
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

@JoergStueger
Der Link ist wirklich gut.

So ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt.

Die Methode, die Anzahl der Datensätze schon im SQL-Statement zu begrenzen, bringt in vielen Fällen eine bessere Performance und spart Resourcen.
Voraussetzung ist ein ID-Feld, das die chronologische Reihenfolge der Datensätze widerspiegelt. In einer Access-DB einfach ein Feld vom Typ "Autowert" verwenden und als Primärschlüssel definieren.
Dann gilt: Der jüngste Eintrag hat die höchste ID.

@Nightman
Wenn du dieses Beispiel verwendest, und dabei Fragen hast, will ich gern versuchen dir weiterzuhelfen.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten