Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2003, 23:09   #9
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Auszug aus deinem Code:
"Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;"

Als Datenbank wird die Microsoft Jet-Engine verwendet. (Wird auch von Access verwendet)

Könnte es sein, daß du den Code nur kopiert hast, und eigentlich nicht verstehst? (Das ist nicht böse gemeint)

Du erstellst ein Recordset. Anschließend durchläufst du dieses, und erzeugst für jeden Datensatz eine Zeile in einer HTML-Tabelle.

Mein Vorschlag:
Du durchläufst das Recordset und schreibst alle Datensätze in ein Array. Das Array ist im Arbeitsspeicher, das Recordset kann wieder geschlossen werden. Über den Index kannst du auf jeden Datensatz in diesem Array zugreifen.

Für die 1. Seite verwendest du die Datensätze 0 bis 29. Die werden in die HTML-Tabelle eingelesen, und dem User angezeigt.

Wenn der User eine weitere Seite sehen will, holst du die entsprechenden Datensätze. (z. B. Seite 3 ist 60 bis 89)

Weiter gehts morgen

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten