Hi Oliver,
ich habe es vorhin noch eimal getestet:
so wie Databoss schon schrieb, mache ich es auch, mit der Maus.
Es funktioniert beim FS-2002 mit dem Standardflieger 737-400, der Dreamfleet und der PMDG (sorry, ich kann es nur von Boeing sagen) stufenlos, wie gesagt mit der Maus.
Im FS 2004 geht es nicht (bei mir zumindest) ich kann hier nur zwischen dem gearmten Zustand oder dem voll ausgefahrenen Zustand der Speedbrakes wählen. Ausprobiert mit der Default Boeing und PMDG.
Die Geschwindigkeit von 250 kts kann und wird auch im Realfall auch unter 10000 ft aber nur nach Anfrage des Piloten und Ermessen der ATC überschritten. So erlebt beim letzten Jumpseatflug im August in einer Boeing 737-300 von Cologne-Bonn nach Berlin Tegel. Wir hatten in 5000 ft im Autopiloten eine IAS von 300 kt gerastet und eine anzeigte Groundspeed von 343 kt und eine IAS von 322 kt im Primary Fligt Display. So was nennt man dann einen "Highspeed-Approach" nach einem erstaunten Hinterfragen meinerseits.
Einfach im FS mal ausprobieren, das kann dann schon schnell spannend werden, da man mit ganz anderen Geschwindigkeiten daherkommt als wenn man schon etliche Meilen vor dem Final Aprroach in 3000 ft mit 230 kt "dahinknattert".
Gruss Holger
|