Hallo Oliver,
so wie Du es beschrieben hast ist Deine Planung im großen und ganzen OK.
Das Du beim Anflug von der ATC teilweise sehr willkürlich durch die Gegend geschickt wirst ist "normal". Aber Obacht nur bedingt, wenn Du den FS 2002 benutzt ist es leider "normal" das Du die Heading beim Anflug öfters mal drehen mußt um die ATC zu befriedigen. Kann man so nichts machen.
Es sei denn, du fliegst alternativ ohne IFR-Planung (was ich öfters mache, da die ATC im FS 2002 sehr unrealistisch ist). Dann fliegst Du halt nur mit der Flugwegverfolgung der ATC, kannst dann aber über das FMC die Route inkusive SID/STAR/Final Aproach abfliegen. Route und SID muß bei ATC-Benutzung im FS-Navigator erstellt werden und mit Fligtplaner von MS implementiert werden.
Bei der STAR gebe ich nur den ersten Waypoint im FS-Navigator ein. Hier mögen die Meinungen weit auseinander gehen, ich erachte aber für mich dies als keine schlechte Lösung, da man mehr nicht braucht.
Bei Benutzung der ATC im virtuellen und realem Bereich wird man sowieso frühzeitig "gevektort" und die STAR wird im Realfall nicht geflogen.
Beim FS 2004 sieht es ähnlich aus, hier wurde die ATC, wie allgemein bekannt ist aber wesentlich verbessert und man wird in der Decent/Final-Aproachphase wesentlich besser gevectort. Aber die STAR sowie die SID wie auf einschlägigen Charts vermerkt, erkennt die MS-ATC von alleine NICHT und wird auch so nicht abgeflogen.
Du wirst also immer wenn Du mit ATC fliegst beim Anflug und auch beim Abflug immer anders gevektort als auf den Karten angegeben. Ist aber realistisch und richtig, der FS-2004 setzt es aber besser um als der FS 2002.
Gruss Holger
|