Thema: AMDK6III 450
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2000, 23:54   #15
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Also ich kann die Erfahrungen, bei mir, nicht nachvollziehen. Richtig ist, daß es mit den Revisionen 1.0-1.4 Probleme mit dem K6-3/450, aber auch K6-3/400 gab. Seit der Revision 1.5 wird ein anderer Spannungswandler verwendet und diese Probleme beseitigt. Ein angenehmer Nebeneffekt dürfte sein, daß wenn ich 2,4V Jumpere, im Bios nur 2,31V angezeigt werden. Auch bei den anderen Spannungen wird 0,1V unter der angegebenen Spannung ausgegeben. Der Win HW-Monitor könnte genauer sein, aber er reicht zu groben Überprüfung der Temp. aus.
Habe übrigens auch ein noch einen AT-Tower, d.h. AT-PSU. Habe aber da überhaupt keine Probleme damit.

@AMDuser: Ein neus Board ist nicht unbedingt notwendig. Teste vielleicht mal einen anderen Ram-Baustein.

@MadMax: Was hast du denn für eine REV.? Mich würde nämlich interessieren welcher
Spannungswandler auf den vorherigen Revisionen verwendet wurde.
Bei mir läuft auch mein K6-3/400 auf 450 mit 2,6V ohne Probs, bevor ihm zu heiß wird (wenn es draußen heiß ist). Ansonsten geht er ohne Probs, aber ich lasse ihn lieber auf 428, denn dann ist ihm die Hitze egal und er er läuft mit 2,4V

@Hanns: Die 2,2V Versionen sind wesentlich einfacher, da sie gleich um 10W weniger brauchen.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 11. August 2000 editiert.]
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten