Vermutlich benutzt Ihr die "TAF-Processing"-Funktion von ActiveSky bzw. zusätzlich dynamisches Wetter im FS04.
Beides führt dazu, das - nach meinen Erfahrungen - die Wetterwerte (insbes. die Winde) nicht (mehr) mit den jeweiligen Metar-Werten vor Ort übereinstimmen, was in diesem Falle natürlich beabsichtigt ist.
AS generiert also aus den TAF-Angaben bereits eine Mischung aus "älteren" METAR-Angaben und einer möglichen Wettersituation aufgrund der Werte, die im TAF stehen. Will man das nicht, sollte diese Funktion in den "options" bei ActiveSky deaktiviert werden. Grundsätzlich - so die Empfehlung des Autors - sollte dynamisches Wetter im FS selbst ohnehin abgeschaltet sein.
Die abrupten Übergänge bzw. plötzlichen Wolken- und Windwechsel habe ich auch und sollen wohl auch erst mit der Version 2.0 der Vergangenheit angehören.
Was die Sichtweiten betrifft:
Wer über eine registrierte FSUIPC verfügt, sollte im Tab "Visbility" unbedingt die "Random Metar Extended"-Funktion einschalten.
Sonst kann es passieren, dass eben die 10sm auch nur als solche interpretiert werden, auch wenn die Sichtweite deutlich größer sein kann. Wenn die Karte dann eben unter diesen Bedingungen eher zu einer Nebel-Darstellung neigt (siehe folgender Hinweis), ist die "Suppe" vorprogrammiert.
Mit meiner inzwischen leicht betagten GF3 TI200 habe ich in jüngster Zeit lange mit verschiedenen Sichtweiten-Einstellungen innerhalb der FSUIPC herumexperimentiert und festgestellt, dass es einen ziemlich sichtbaren deutlichen Übergang zwischen Sichtweiten bis 30nm und dann darüber hinaus gibt. Will sagen: Sobald eine Sichtweite von <= 30nm erreicht wird, ist das - trotz smoother Übergangsrate - dennoch deutlich erkennbar, während alle Sichtweiten darüber und darunter dann wieder sehr soft und langsam dargestellt werden.
Ich tippe hierbei einfach mal auf die Fähigkeiten der Grafikkarte und der verwendeten Treiber - wie gesagt: ich vermute....
____________________________________
Gruß
Christian
|