Hi Dirk und Günter,
Dirk, danke für den Hinweis, da muss ich nochmal genau in die FSBUS-Doku schauen...
Günter, was willst du denn implementieren, welche Sprache benutzt du, weisst du was Objektorientierung ist und welche Hardware / Softwarearchitektur du zu verwenden gedenkst? Ich weiss ja nicht wie dein Status quo aussieht, daher kann ich so ohne weiteres nur wenig dazu sagen.
Ich habe jedenfalls einen objektorientieren Ansatz gewählt und das Model-View-Controller-Prinzip genutzt. So ist bei mir z.B. jeder einzelne Bus, Bleed Air Systeme, die APU, das Fahrwerk, die Klappen, das Fuel Jettison System, Treibstoffpumpen etc. ein einzelnes Objekt. Diese Objekte lasse ich dann miteinander kommunizieren (z.B. "fragt" das APU-Objekt den entsprechenden Bus ab, ob genug Saft da ist und umgekehrt...). Jedes Objekt an sich hat eine zugeordnetes Objekt (Controller) und einen zugeordnetes Objekt "view". Das ermöglicht mir, die ganze Funktionalität mit Maus oder Tastatur zu steuern und die Anzeigen auf dem Monitor darzustellen. Wenn ich dann nachher auf andere Hardware umsteige, muss ich also nur noch das View-Objekt und das Controller-Objekt austauschen. Das Model bleibt gleich.
Sprich: Für jede zu beachtende "physikalische Einheit" im Flugzeug mache ich eine Klasse (mit einem oder meheren Objekten, wenn die Einheit mehrfach vorhanden ist).
Hope this helps,
Melde dich doch einfach mal per Email:
bodovanlaak@hotmail.com