Also:
Grundsätzlich sind Blimps. Zeppeline und Ballone "Luftschiffe", das heisst sie sind "leichter als Luft". Ihr Auftrieb wird durch Gas erzeugt, oder bei Heissluft-Ballonen durch erwärmte Luft.
"Zeppelin" ist die Bezeichnung für ein Luftschiff mit einer Hülle auf der Basis eines starren Gerüstes. Ein solcher ist der Zeppelin-NT. Vorteil: Größere Größen möglich, besser Steuerbarkeit, höhere Nutzlast, mehr Raum durch teilweise Ausnutzung des Innenraums. Nachteil: aufwendigere und teure Konstruktion.
"Blimps" haben kein Gerüst, sondern nur eine mit Gas "aufgeblasene" Hülle. Beispiele sind die Goodyear und Fuji Blimps. Nachteil: nur kleinere Größen, geringe Raumkapazität und Nutzlast. Vorteil: relativ preiswert. Da sie (bzw. ihre Hülle) nur für Werbezwecke dienen, fallen die Nachteile aber wenig ins Gewicht.
Wolfgang
|