Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2003, 14:25   #25
CptnJoE
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 132


Idee Doppler

Hallo zusammen !
Beim Durchlesen dieses Threads fiel mir auf, daß die Frage von Atze "Und wass ist ein Doppler???" wohl noch irgenwo im Raum steht.
Dazu:
Zitat aus Brockhaus der Naturwissenschaften und der Technik, 1972, S.158: "Doppler-Navigationsverfahren, ein von Bodenstationen unabhängiges Navigationsverfahren der Luftfahrt, mit dem an Bord die Übergrundgeschwindigkeiten in Vorausrichtung und querab dazu (Abdrift) sowie auch die Vertikalgeschwindigkeit bestimmt werden können. Aus diesen laufend bestimmten Geschwindigkeiten und der Startposition ist mit kleinen Rechenautomaten (Anm. CptnJoE: heute würde man Computer sagen) die jeweilige Augenblicksposition gewinnbar." Zitat Ende

Die Übergrundgeschwindigkeiten werden dabei mithilfe von Doppler-Radar-Signalen ermittelt, die den Doppler-Effekt ausnutzen:
Von Chr. DOPPLER 1842 entdeckt. Besagt, daß bei Bewegung einer Wellen-Quelle (z.B.Schallquelle) auf den Beobachter zu die Frequenz zunimmt und umgekehrt bei Entfernung der Quelle vom Beobachter weg die Frequenz abnimmt. (Gut zu beobachten bei Motorrad- oder Autorennen). Der Effekt kommt dadurch zustande, daß bei Bewegung der Quelle auf den Beobachter zu die Entfernung ständig kleiner wird und so die Laufzeiten der einzelnen Wellenfronten immer kürzer werden. Das heißt, es treffen zunehmend mehr Wellenfronten pro Zeiteinheit beim Beobachter ein = höher werdende Frequenz, bei Entfernung der Quelle entsprechend umgekehrt. Beobachter meint hier nicht unbedingt einen menschlichen Beobachter, das kann auch ein technisches System sein, wie eben im Falle des sog. Doppler-Radars.

Also, Atze, hat "Dich das ein wenig gehilft" ?
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
CptnJoE ist offline   Mit Zitat antworten