Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2003, 14:27   #4
CptnJoE
Senior Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 132


Pfeil

Hallo Volker !
Aus Deiner Anfrage geht nicht eindeutig hervor, um welchen Maustyp es sich bei Dir handelt:
Serielle Maus oder PS/2-Maus ? Vermute serielle Maus, weil Du etwas von "altem 9-poligem Stecker" schreibst.
Serielle Maus (heißt so, weil sie einen seriellen Kommunikationsport benutzt) hat einen sog. Sub-D-Stecker, 9-polig, der in eine der Kommunikationsanschlußbuchsen (COM1 oder COM2) eingesteckt wird.
PS/2-Maus hat einen kleinen runden Stecker, der in die PS/2-Maus-Buchse gesteckt wird. Diesen Stecker sorgfältig einstecken (nicht verdrehen, keine Gewaltanwendung). Vor allem: Maus oder Tastatur nur ein-/ausstecken, wenn der Computer ausgeschaltet ist, sonst Gefahr von Beschädigung der Ports !
Ich habe zwar nicht Win2000, aber Windows XP Home, das ja in vielem gleich oder ähnlich ist. Habe nun mal eine serielle Maus versuchsweise angeschlossen an COM2 (COM1 bei mir schon belegt) und Windows XP hat die Maus nach dem Hochfahren einwandfrei erkannt. Der Mauszeiger war sofort zu sehen, ließ sich aber erst nach einmaligem Klicken bewegen (ist normal).
PS/2-Mäuse werden sowieso erkannt.
Wenn du also eine serielle Maus hast, könntest Du mal folgendes versuchen:
Beim Hochfahren ins BIOS gehen, dort ist irgenwo (z.B. unter "Peripherals") die Speicheradresse der COM1 / COM2 Anschlüsse zu finden. (Meistens so: COM1 "03F8-03FF" "IRQ 04" / COM2 "02FB-02FF" "IRQ03"). Diese Werte notieren und wieder raus aus dem BIOS ohne irgendwas zu ändern. Unter Windows dann im Geräte-Manager unter "Anschlüsse (COM und LPT)" die COM1 und COM2 - Anschlüsse kontrollieren, ob sie auch aktiviert sind, dann unter (Eigenschaften/Ressourcen), ob die Speicheradressen (E/A-Bereich) und IRQ mit den Einstellungen im BIOS übereinstimmen. Wenn nicht, entsprechend ändern (im BIOS oder in Windows).
Unter Eigenschaften/Anschlusseinstellungen kontrollieren ob folgendes eingestellt ist: Datenbits: 8, Parität: keine, Stoppbits: 1, Flusssteuerung: Hardware oder keine. Eventuell Bits pro Sekunde niedriger einstellen (Standard=9600).
Dann dort auf "Erweitert.." Klicken und kontrollieren, ob die COM-Anschlussnummer richtig eingestellt ist (also für COM1: COM1 / für COM2: COM2). Eventuell die Werte für Empfangspuffer / Übertragungspuffer versuchsweise niedriger einstellen oder auch mal FIFO-Puffer aus- bzw. einschalten.
Und ganz zum Schluß noch etwas, was vielleicht blöd klingt: Woher stammen die Mäuse ? Mit dem Computer geliefert ?
Es gibt nämlich auch AMIGA-Mäuse, die haben auch den 9-pol Sub-D-Stecker, sind aber anders belegt: No Go !

So, mehr fällt mir im Augenblick zum Thema Maus nicht ein, vielleicht hilft's ja
und Du bist demnächst "mausig glücklich" ?

P.S.: Die Bezeichnungen der Auswahlregister im Gerätemanager sind bei Windows 2000 vielleicht anderslautend, kenne Win2000 nicht.
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
CptnJoE ist offline   Mit Zitat antworten