Zitat:
Original geschrieben von cb
fragt sich nur, was schneller is: ein gestriptes laufwerk mit 3 partitions (siehe meinen ersten beitrag) oder 2 hds extra, wobei win xp und die programme auf physikalisch unterschiedlichen hds liegen ...
|
Äh ... ein Raid 0 mach' ich hauptsächlich, weil es (fast) doppelt so schnell ist, wie eine einzelne Platte. Deswegen nehm' ich ja auch das Risiko der höheren Ausfallswahrscheinlichkeit überhaupt in Kauf.
Was du meinst, das Aufteilen von System und anderen Partitionen auf physikalisch getrennte Platten ist schon auch sinnvoll (allerdings sollte man dann auch die SWAP-Partition fest auf einer dezidierten Platte anlegen), aber generell verliert das in Zeiten von genug RAM an Bedeutung - da kann das Betriebssystem eh alles im Cache halten, was es öfters braucht.
Unterm Strich würde ich sagen, dass ein RAID 0 einen merklichen Geschwindigkeitsvorteil bringt und das Aufteilen auf mehrere physikalische Platten nicht.
Achtung: Das Ganze ist noch von anderen Parametern abhängig, vorangig der Stripesize - und im Zusammenhang damit die Frage, was du mit dem PC vorhast. Der RAID 0 Geschwindigkeitsvorteil kommt so richtig nur zum Tragen, wenn du große Dateien sequentiell liest oder schreibst. (Video/Photo Editing, Ego-Shooter ;-) )