Hallo Sebastian !
Danke für die Antwort und die Private Nachricht.
In meinem Profil steht ja, daß ich C-160 und C-130 - Fan bin und genau in der Reihenfolge ist es auch. Als ich anfing, ein Homecockpit zu bauen, mußte ich mich halt entscheiden, ob Transall oder Hercules. Da ich des öfteren in beiden Maschinen mitgeflogen bin (oft auch im Cockpit), war das nicht so einfach. Letztlich war die Bindung an die C-160 doch stärker und so ist es ein Transall-Cockpit geworden (natürlich noch nicht fertig; wird man je ganz fertig ?).
Daher sind meine C-130 - Aktivitäten etwas in den Hintergrund getreten. Man kann natürlich auch eine C-130 in einem C-160 Cockpit fliegen

. Wenn ich mit der C-160 soweit klar bin, werde ich wohl auch noch die Panels für die Hercules machen (reine Monitor-Darstellung der Instrumente). Nur die Steuerkonsole kann ich nicht tauschen, die ist hardwaremäßig aufgebaut und eben Transall.
Checklisten und Dokumentationen habe ich leider zu keiner der beiden Maschinen, bei allem was ich mache zehre ich von meinen Erinnerungen, was die Crew so alles gemacht hat. Betreffs der C-160 habe ich auch mal tel. Kontakt mit einem LTG aufgenommen und bei Flugtagen die Maschine ausgiebig fotografiert und die Crew ein bißchen ausgequetscht. Aber Gedrucktes geben die nicht raus.
Wenn meine Digi-Kamera wieder flott ist, werde ich wohl auch mal einige Bilder machen und die dann posten.
So far, so good.