also die platte läuft. ob sie einen schaden davongetragen hat weiß ich nicht (noch nicht), mit dem dft von ibm ist es jedenfalls eine einwandfreie platte, d.h. kein fehler feststellbar. möcht sie auf alle fälle noch mit scandisk (intensiv) testen.
beim arbeitsplatz war mir klar daß es einigen aufwand bedarf um risken soweit als möglich auszuschalten daher hab ich mir folgende bedingungen geschaffen:
1.) altes aber gutes küchen-kasterl, türe ausgebaut.
2.) beleuchtung innen montiert, aus zweierlei gründen a)besser sehen und b)wärmeentwicklung-vorteil-überdruck-keine luftfeuchte.
3.) das wichtigste ist alles was man zum öffnen und sichern der offenen platte benötigt muß in den kasten!
also das ist: schraubenzieher, torr, stanleymesser, pinzette etc. ...was halt bei besichtigung der platte so an werkzeug zum öffnen einlädt so nach dem motto 'darfs ein bissi mehr sein'.hab festgestellt daß es nie genug sein kann
die platte muss im kasten sein, das antistatic-täschchen und klebestreifen natürlich auch, dann wrd der kasten mit transparenter plastikfolie (ich hab folie zum abdecken von malerarbeiten verwendet) an der offenen seite zugeklebt (relativ locker damit man mit den händen etwas mehr spielraum hat), das licht aufgedreht (auf die hitze aufpassen, auch das die folie keinen schaden nimmt) in die folie zwei kleine schlitze gemacht, sodass man mit den gewaschenen händen schwer hineinkommt(dichtet an den händen ab) und schon kann man den deckel der hd abschrauben. die offene hd in den antistatic-sackerl luftdicht einschließen und das wars dann schon.
das ganze wiederholt sich beim verschließen der hd.
jetzt bräucht ich noch ein proggi mit dem ich die platte stressig machen kann, d.h. ich möcht sie belasten und dann scandisk laufen lassen, damit ich auf nummer sicher gehen kann.
schad daß ich (noch) keine kamera hab, hat toll ausgesehen, so in der art von baby-brutkasten
ja zum schluss noch: ich hab das im staubfreien badezimmer gemacht, also wirklich alle mir zur verfügung stehenden mittel ausgeschöpft. um eine solch beleuchtete platte zu bekommen ist es mir das absolut wert!der grundstock dazu ist gelegt.
ZUR LAMPE: NICHT MEHR ALS 40W!!! alles andere könnt gefährlich werden. muss man bei 40w schon ungemein aufpassen.
edit: ich hab das posting auf dem 300PL gemacht