Hallo Leute!
Nur kurz ein kleiner Kommentar zu Punkt 2:
Ich denke, das MS ATC hat gerade im FS2004 einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Endlich nutzt es alle Lande- und Startbahnen meist ziemlich sinnvoll und erlaubt mit dem neuen GPS das abfliegen von immerhin Approach Prozeduren, und das nicht nur für Amerkikanische Plätze! Ich bin z.B. vorgestern mal zum Spaß einen NDB-27R in Hannover geflogen - mit ATC-Unterstützung. OK, SIDs und STARs fehlen immer noch bitterlich, aber man muß jetzt nicht mehr in Kauf nehmen, in Innsbruck in den Berg gevectort zu werden oder VFR zu fliegen (Beides doof mit Wolken in einer 767!

).
SIDs und STARs sind ja in den USA nicht so wichtig (zumindest SIDs), und leider werden wir immer Microsofts schreckliche Amerika-Fixiertheit in Kauf nehmen müssen - das wird sich nie ändern, denn wo sitzen die vielen Kunden? Genau...
Flightlevels kann man jetzt auch in flight wechseln, was step climbs möglich macht. Toll auch das Feature, enroute von VFR nach IFR zu wechseln oder einen anderen IFR-Flugplan aufzugeben, wie ich finde.
Radiale in flight und vectors for traffic will ich gar nicht - da ist ein Computer wohl immer zu doof für. Entweder man landet im Berg, oder man soll irgendein doofes TACAN benutzen, das sowieso nie in real vom zivilen Verkehr verwendet wird. Wieso haben wir sonst noch reale Fluglotsen, wenn ein Computer ausgefallenere Situationen beherschen würde?
Ich sehe kaum einen Sinn darin, einen realen Flugplan ausfüllen zu müssen, weil es einfach sehr kompliziert ist. Die meisten Dinge, die du im FS nicht angeben kannst, haben so relativ unwesentliche Auswirkungen auf den Sprechfunk. Und ein DLR Formular kriegst du im FS garantiert nie zu sehen.
Nur RVSM und RNAV-Unterscheidungen würde ich mir wünschen. Einen besseren Flugplaner kann man ja kaufen, und wenn du willst füllst du den FLugplan halt für dich selber aus.
NOTAMs und detaliertere Wetterinfos halte ich auch für gut, besonders Höhenwindkarten und TAFs. Der FS könnte ja einfach aus den im realen Wetter enthaltenen Daten die Windkarten für verschiedene FL generieren. Wenn er Wetter runterladen kann, kann er, wie ich finde, prinzipiell auch gleich NOTAMs holen.
Wird sich aber nicht lohnen, sowas direkt zu implementieren, da es höchstens 1% der Käufer überhaupt verstehen.
Alles in allem finde ich den von MS beim ATC eingeschlagenen Weg toll. Es wird bestimmt weiter entwickelt und bietet jetzt schon sehr viel für eine Computersoftware. Wer mehr will, muß zu VATSIM/IVAO/dingsda und online fliegen. Dann muß man aber auch auf Visuals verzichten, es sind doch nur 16 Flugzuege technisch möglich, oder? Und im MS-ATC ist überall immer ein Lotse da. (Komischerweise allerdings auch auf dem Atlantik oder Pazifik, aber naja. Ist halt ein FLUGsimulator...)