Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2001, 23:08   #6
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Beitrag

Servus Thomas!
Siehst du, genauso mache ich es auch, habe den Link, den du mir geschrieben hast zufällig auch gefunden und gebe halt auch manuell die Sichtweite ein. Hätte da noch einen weiteren interessanten Link für dich. http://www.wetteronline.at/eurostdf.htm hier findest du auch genaue Sichtweitedaten und mußt nicht die Metars "zerlegen". Und genau bei den METAR-Daten habe ich mein nächstes Problem.
Ist dir auch schon aufgefallen, dass bei der Sichtweite, wenn sie >= 10 km ist nur mehr "9999" steht? Dieses Phänomen findest du übrigens auch in dem oben angeführten Link, dass bei Sichtweiten über 10 km einfach nur 10 km angegeben sind. Jetzt frage ich mich nur warum das so ist
Und diese Metar Daten stammen von der Austro Control, die ja immerhin die für die echten Flieger das Wetter vorhersagen. Vielleicht hast du ja eine plausible Erklärung. Würde mir nur wünschen, dass MS hier etwas von hohen Roß steigen würde und aus den simplen Metar-Daten von Jeppesen nicht so ein "Staatsgeheimnis" machen würde. Bei anderen Programmen (FS Weather Plus für'n 98er) konnte man einfach gezielt die Wetterdaten richtig stellen, wenn's erforderlich war. Soll aber nicht die lausige Seitenwindanfälligkeit des FS 98ers entschuldigen, das habe ich gehasst und jetzt fliege ich nur mehr wegen der Austria Pro mit ihm (und vielleicht noch aus Sentimentalität).
Weißt du vielleicht etwas näheres, welche Flugplaner für den FS 2000 eventuell auch Metar Daten verwenden können? Wäre vielleicht eine Möglichkeit.

Liebe Grüße aus LOWW
Martin




Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten