Thema: visual system
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2003, 00:49   #8
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Mal was zum Thema

HI,
Durch Polymerverkettung ergibt sich eine spezielle Mikrostruktur, deren optisch aktive Partikel das Licht nahezu verlustfrei aufnehmen und wieder abstrahlen. Zusätzlich bewirkt die starke Winkelstreuung und die gleichmäßige Lichtverteilung enorme Helligkeit und höchste Bildqualität. 180° Betrachtungswinkel möglich.

Light Folie (Rückprojektion)
1mm dünne, flexible optische Polymerfolie, opal weiß, nicht transparent, reflexionsfreie, homogene, strukturlose Oberfläche
max. Größe 1500 x 4200
Peak-Gain 5,7
Half-Gain (+/-) 20°

Light Screen (Rückprojektion)
Optische Polymerfolie, aufgebracht auf optisch klare Trägermaterialien, opal weiß, nicht transparent, reflexionsfreie, homogene, strukturlose Oberfläche, verschiedene Materialstärken
max. Größe 1500 x 4050
Peak-Gain 5,7
Half-Gain (+/-) 20°
Erhältliche Trägermaterialien: Acrylglas, antireflektives Acrylglas, Glas, Sicherheitsglas, sentspiegeltes Glas

Contrast Folie (Rückprojektion)
Bei der Contrast Folie handelt es sich um eine 1mm starke, grau eingefärbte Variante der bekannten Lumin Light Folie mit einem stark erhöhtem Kontrast und Schwarzwert. Speziell für Schaufenster-, Point of Sales- und Messeanwendungen kann mit Hilfe der Contrast Folie ein sehr viel farbintensiveres und kontrastreicheres Bild erzeugt werden.
max. Größe 1500 x 4200

Contrast Screen (Rückprojektion)
Optische Polymerfolie, aufgebracht auf optisch klare Trägermaterialien, neutral grau, nicht transparent, reflexionsfreie, homogene, strukturlose Oberfläche, hoher Kontrast, verschiedene Materialstärken
max. Größe 1500 x 4050
Peak-Gain 4,6
Half-Gain (+/-) 30°
Erhältliche Trägermaterialien: Acrylglas, antireflektives Acrylglas, Glas, Sicherheitsglas, entspiegeltes Glas

TranScreen (Rückprojektion)
Transparente Matrix-Polymerfolie, aufgebracht auf optisch klare Trägermaterialien, Transparenz 60%, strukturlose, homogene Oberfläche, keine Farbverzerrung, verschiedene Materialstärken, Anti Reflex beschichtet
max. Größe 1219 x 4050
Peak-Gain 3,8
Half-Gain (+/-) 30°
Erhältliche Trägermaterialien: Acrylglas, antireflektives Acrylglas, Glas, Sicherheitsglas, entspiegeltes Glas

BlackLight Screen (Rückprojektion)
Acrylglasscheibe, Black Bead Technologie, schwarz, reflexionsarme Oberfläche, sehr hoher Kontrast
max. Größe 1220 x 2200
Peak-Gain 1,1
Half-Gain (+/-) 45°
Erhältliche Trägermaterialien: Antireflektives Acryl 5 mm

Silver Screen (Frontprojektion)
Optische Polymerfolie, homogene strukturlose Oberfläche, unempfindlich, neutrale silberne Farbwirkung, verschiedene Materialstärken
max. Größe 1500 x 4200
Peak-Gain 3,0
Half-Gain (+/-) 45°
Erhältliche Trägermaterialien: Kunststoffplatte, Aluminiumplatte, Glas

360 Screen (Front/Rückprojektion)
Optische Polymerfolie, projiziertes Bild erscheint auf beiden Seiten in gleicher Qualität, Farbe neutral grau, homogene, strukturlose, reflexionsfreie Oberfläche
max. Größe 1500 x 3050
Peak-Gain 2,8
Half-Gain (+/-) 35°
Erhältliche Trägermaterialien: Antireflektives Acrylglas, 4 mm, entspiegeltes Glas
----------
Und hier mal ein Auszug von der Medienpräsentation AUDI.
Und da will PFC das für uns in 360° nahe bringen???
---------
Die AUDI AG hat im Zuge der Neuinszenierung Ihres Markenpavillons in der Autostadt Wolfsburg den Auftrag zur Lieferung und Installation der Medientechnik an die AVE GmbH & Co., NL Hannover vergeben. Den Auftakt des Rundgangs durch die Geschichte rund um AUDI bildet ein Rollsteig mit 40 superflachen XGA-Röhrenmonitoren. Den Besucher empfangen dann sogenannte Talking Heads, hier 15" TFT's auf modellierten Puppen. Das Highlight bildet unter anderem eine zylindrische 360° Projektion auf 3 Ebenen die mit 18 NEC DLP Projektoren und 16:9 Vorsätzen von ISCO Optik realisiert wurde. Die für die gewölbte Projektion erforderliche digitale Bearbeitung und Entzerrung der Bilder, die von einem ENSEO-Multikanal-Videoserver mit 20 Kanälen eingespeist werden, wurde vollständig bei AVE im Videostudio und vor Ort durchgeführt. Ein kraftvoller Sound aus den 3 installierten 6-Kanal Endstufen und ein beeindruckender visueller Eindruck begleitet den Besucher durch die Spirale auf einen virtuellen Flughafen von wo aus er während eines Hyperfluges nach San Francisco den Ausblick durch 6 nebeneinander angeordnete Rückprojektionsfenster genießt. Diverse weitere einzelne Projektionen lassen den Besucher eine futuristischen Rundgangerleben.
----------------

Und hier mal ein Link, damit man mal sieht wie aufwendig das mit 360° eigentlich ist.....na Mahlzeit!
http://www.elumens.de/technology/technology.html
Und dann noch diese Möglichkeit:
Soft Edge Technik
Für die Projektion gibt es noch die Softedge-Technik. Dabei erstellt man von dem Motiv drei Einzelbilder, die sich etwa zu 40% überlappen. Durch Einlegen von Verlaufmasken lassen sich die Einzelbilder übereinander projizieren und ergeben ein "nahtloses" Panoramabild.
-------
Und zum Schluß noch diese INFO:
http://www.comlogic.de/visual_solution/3d.html
--------
Das muß reichen fürs beamen.....
weiteres folgt
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten