Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2001, 16:42   #6
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Eine Rezension von FS Assist kam in FXP 12/2000. Daher hier nur ein paar zusammenfassende Bemerkungen:

FS Assist hat verschiedene Funktionen. Der Frame Rate Optimizer ist gut insbesondere für langsame Rechner. Ab ein Pentium III 500 macht die Automatik wenig sinn, machmals stört sie sogar. Dann ist es besser, die Automatik abzuschalten und FRO manuell zu bedienen. Ich finde es nämlich pratischer, selber zu entscheiden, wann und wieviel die Szenrie vereinfacht wird. Mit FS Assist geht es blitzschnell.

Wer auch PF2000 hat, muss die Belegung der entsprechenden Tasten in FSAssist ändern, aber das ist recht einfach.

Die Unterstützung des Rädchens ist eine geniale Sache, insbesondere wenn man viel IFR fliegt. Das ändern der Funkfrequenzen und SQAWK ist sehr leicht und bequem. Ich möchte das nicht mehr missen. Leider funktioniert das Rädchen nur bei der Auswahl der Funkfrequenzen und nicht bei dem Autopiloten, aber das ist ein Schwachpunkt von FS2000. Ärgerlich ist, das PSS sich nicht an den Microsft-Standard gehalten hat: bei den Radios der 777-200 funktioniert das Rädchen nicht.

Der Traffic von FS Assist ist sehr hübsch und vielfältig, wenn man auch FSTraffic hat. Sonst begegnet man nur auf MadDogs.

Ich finde FS Assist gut.

Ciao, sergio



[Dieser Beitrag wurde von sergio am 09. Januar 2001 editiert.]
sergio ist offline   Mit Zitat antworten