Hallo Piloten!
Diese Art von Diskussionen hatten wir in der Vergangenheit schon etliche Male, aber seitdem Peter Guth dem Forum den Rücken gekehrt hat, ist leider kaum mehr ein Mahnfinger da, der uns ab und an daran erinnert, dass es bei der Flugsimulation auch ums Fliegen geht! Insofern dir Matthias Dank, dass du wieder mal die addon-Springflut kritisch beleuchtest. Aber es ist halt so: unser Hobby ist vielfältig und da ist Platz für alle und alles. Ich persönlich bin auch eher am den fliegerischen Aspekten interessiert und war deshalb z.B. auch bereit, eine Menge Geld für EIN glass cockpit PFD hinzublättern. Manch einer schüttelt da nur den Kopf und denkt dabei, wieviele schicke addon-Programme man sich dafür hätte leisten können. Andererseits möchte auch ich nicht mehr mit einer "Sechskant-Zigarre" durch die Welt fliegen! Ab und an schaut man sich selber doch an, und sei es nur, den eigenen Anflug/Landung kritisch zu betrachten. Und da erfreut ein schönes Flugzeug natürlich auch mein Simmerherz.
Jeder von uns setzt eigene Simulations-Prioritäten. Das ist bei den Leuten, die reviews schreiben, nicht anders. Auch da gibt es keine Objektivität! Ich denke, jeder muss halt selber lernen, sich möglichst schadlos durch den Wust von Hard- und Software (und den Informationen dazu) durchzukämpfen. Die meisten von uns haben bestimmt schon reichlich Lehrgeld bezahlt - schaut mal in den CD-Schrank!
Aber eins fällt schon auf: wenn man rein zahlenmäßig die schriftlichen Beiträge zur Flugsimulation betrachtet (postings in den diversen Foren, Artikel im FlightXPress, reviews auf den verschiedensten Webseiten), scheint das Interesse am eigentlichen Fliegen eher dürftig ausgeprägt zu sein. Ob dies auch wirklich so ist, weiss ich nicht. Auf jeden Fall hat die "Addon-Fraktion" sicher um einiges mehr zu schreiben, wenn man die scheinbar immer schneller werdenden Veröffentlichstermine betrachtet. Aber vielleicht ist die "Flieger-Fraktion" einfach nur schreibfauler! Ick wees es nich!
Was sicher ist: ein tolles Hobby, aus welchem Blickwinkel man es auch immer betrachten mag.
In diesem Sinne
Grüße
René
|