Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2001, 05:18   #4
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Beitrag

Hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Wäre eine kleine Verbesserung zum FS5, oder??? Ich bin wirklich mal gespannt, über welche Flugsimulatoren-Qualität wir in ca. 5 Jahren verfügen, und welche Rechner wir dazu benötigen. Aber eins steht fest, genauso wie wir uns jetzt ein wenig wehmütig mit einem lachenden und einem weinenden Auge an FS5 zurück erinnern und die Errungenschaften (Realitätsnähe usw., ihr wißt schon)von FS 2000 /& Fly 2K usw. preisen, so werden wir wir in einigen Jahren vielleicht ein bischen den Kopf schütteln, was wir einst (also heute) für gut gemacht usw, halten. Ist völlig normal, aber spannend ohne Ende.<HR></BLOCKQUOTE>

sehe ich ähnlich. Ich denke mal es macht einfach Spaß mal weg von den altäglichen
mitunter unendlich langweiligen kleinen Verbesserungen zu wirklichen Quantensprüngen zu gehen. Auch wenn dies zur Zeit noch Scienefiction sein mag. Wobei Sciencefiction manchmal die Wirklichkeit schneller als man
denkt einholt. Ich denke mal wenn man konsequenter und hardwarenäher programmieren würde, könnte man auf aktuellen 1.500 MHz-Rechnern schon zur Zeit sehr viel mehr erreichen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>...ist schon schön was man mit 3D Render Programmen machen kann, einziger Nachteil:
Teilweise (je nach Program und Rechner) kann ein einzelnes Bild schon Stundenlang dauern um es zu berechnen. Ist von daher mit einem 3D Computerspiel überhaupt nicht zu vergleichen. Einzige Gemeinsamkeit: Es kommt ein Computer dabei vor.<HR></BLOCKQUOTE>

Naja, so leicht würde ich das nicht abtun. D.h. hier gibt es schon ein paar mehr Gemeinsamkeit, als das beides nur auf Computern vorkommt. Echtzeitrendering gibt es (wenn auch nur sehr primitiv) ja bereits heute schon. Würde man z.B. TL und Bumpmapping konsquent umsetzen, könnte man auch heute schon Szenerien gestalten die den o.g. schon relativ nahe kämen.

MfG. C.N.


[Dieser Beitrag wurde von cn am 04. Januar 2001 editiert.]
cn ist offline   Mit Zitat antworten