Soweit ich weiß besteht kein Unterschied zwischen einem Router und dem Windows-ICS; beide sind im Prinzip ein NAT-Server. Beide "können" (brauchen) Portforwarding.
http://www.networknewz.com/networkne...NATandIAS.html
ICS braucht übrigens keinen Client! Dieses "Programm" (bei Win98 glaube ich), welches man auf allen Clients laufen lassen muss (müsste), macht nix anderes, als die Netzwerkeinstellungen abzuändern (DHCP), damit die Verbindung zur ICS-Maschine klappt.
Der Router ist übrigens "eins zu eins" im Internet, mit dem riesen Unterschied, dass du am Router selbst nicht "arbeiten" kannst, auf der ICS-Maschine jedoch sehr wohl. Da ist Router und Windows-Rechner quasi eins!