hoi
usbd ein aus hat leider keinen erfolg gezeigt..................
Ich habe diese Tage gelesen
das einige hp Drucker erst in den Bereitschaftsmodus geschalten werden müssen------jemand hat geschrieben mal soll
auf einer Windows kiste einen Druck-Job an den drucker senden, den Drucker dan abstöpseln und an eine bsd kiste hängen somit ist gewährleistet das der drucker im bereitschaftsmodus ist-----habe Ich noch nicht getesten. Und das jedesmal machen nach dem ich den Drucker ausgeschalten habe? Ich habe das mithilfe von pjl kommandos versucht(obwohl mein drucker das nicht ofiziell unterstützt-aber zumindest kennt er einen pjl befehl und zwar den die drucksprache pcl3 einzustellen(steht am anfang der datei die der hpijs für meinen drucker erstellt hat).
aber was ist nun wenn mein drucker noch nicht bereit für den empfang ist.
da ja auch windows den drucker in den bereitschaftsmodus schalten muss --müsste das ja auch unter bsd so funktionieren?
villeicht schaltet ja das senden des für meinen drucker konformen files an /dev/unlpt0 den drucker in bereitschft
mithilfe des pjl kommandos, mit dem das file beginnt?
es könnte aber auch sein das man drucker schon bevor man das file sendet in diesen eben bereitschaftsmodus schalten muss?
(siehe oben)
aber ohne windows kiste dan bitte?
--habe ich noch nicht getestet(da kein windows)
aber so lang kann die zeichenkette ja nicht sein die dafür gesendet werden muss?
wäre dan ja mit den usbd handles machbar?
villeicht hängt es auch mit den usb interfaces zusammen?
hat jemand eine ahnung wieviel interfaces der ulpt treiber unterstüzt?
gibt es eventuell noch eine modifizierte
ulpt.c irgenwo auf der weiten welt?
argh. so viele dinge

werde wol die nächsten tage damit verbringen alles durzugehen.
oder eben wieder auf den parallel port auswichen.
woran glaubst du das es liegen könnte?
???
vielen herzlichen dank schon im vorraus.
mario