Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2003, 18:06   #50
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Rolf,

eine Aufteilung in ne Realos vs Simmer Zweiklassengesellschaft ist wirklich fehl am Platze. Wir hatten hier mal ne Fliegerrunde. Einmal im Monat mit Realpiloten, Simmern (und sowohl als auch). Dazu diversen Laptops, Yokes und Bieren auf dem Tisch und da konntest du bzgl. "Fliegerei im Blut" keinen Unterschied finden.
Selbst wenn man IFR Fliegerei aufhört und sich seine FS-Welt mit Addons und Cockpitbau aufbaut : Es ist anders, aber das Funpotential ist deshalb kaum geringer. Wurde schon in einem anderen Thread drauf hingewiesen, einiges wird auch dadurch aufgewogen, dass man im FS alles probieren darf und nicht den teilweise massiven Reglementierungen der Realfliegerei ausgesetzt ist. Und immer spassig ist letzteres eh nicht, z.B. ein Flug ist ruppigen IMC-Bedingungen mit ner kleinen Maschine ist alles andere als lustig.

Mag sein, dass es durch meine viele Kritik nicht so wirkt, aber die geht neben dem bisschen Gegensteuern gegen die Optik-only Tendenz bei Flugzeugen eigentlich nur in Richtung : "Wenn man bzgl. Verbesserungen quengelt, bekommt man vielleicht eher welche". Am Spass ändert das gar nichts.

Noch was zum Thema Szenerien :
1. Das wesentliche ist m.E. die Kombination aus Photoszenerie und Airfields. VFR Photoszenerie England + angepassten UK 2000 Airports + Szenerie mit im Gebiet verteilten, dutzenden markanten 3D-Objekten ist eine beinahe ideale Kombination. Ist in Deutschland leider bis jetzt immer noch Stückwerk und es wäre sicher sinnvoll, wenn sich Real Germany- und Airportentwickler da an einen Tisch setzen würden. Ich hoffe, dass die VFR Germany 1 Leute ihr Update wirklich an Real Germany 1 anpassen, der momentane Stand ist da eher bescheiden. Warum Real Germany 2 jetzt erst mal eine Region umfasst, wo keine gut gemachten Airfields existieren, erschliesst sich mir nicht. Besser wäre erst mal Bayern und Süd-BW gewesen.
2. Airfields am besten mit viel Platzrundenmerkmalen und vielleicht noch dem einen oder anderen Objekt im Aufsetzzonen-Blickfeld (wenn vorhanden). Kann die fehlende Depth-Perception natürlich nicht ersetzen, aber besser als nichts.
Auf jeden Fall haben die VFR-Airfields 2 da neben der gelungenen Anpassung an die Landschaft schon viel geschafft und sind wirklich die Referenz für kleine Airfields.
3. Wenn man die toll gemachte Wetterdarstellung im FS9 voll aufdreht (m.E. ein Muss im FS), ist nach meinem Eindruck selbst bei den jetzigen Highend-PCs der Raum für Airportdesigner hinsichtlich fps temporär enger geworden. Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn ein flüssiger Landeanflug plötzlich wegen des Nachladens von Bodenobjekten ins Stocken gerät. Ein paar willkürliche Beispiele : Statische Flugzeuge, VW-Golfs, dreidimensionale Hunde, etc. möglichst nicht während des Anflugs nachladen. Und vielleicht über die Szenerie-Komplexität generell abschaltbar machen.
4. Und macht was bzgl. Eindruck bei Dunkelheit/Nacht (ich hoffe, die GAP-Entwickler schauen hier mal rein). Die grossen Airports sind viel zu dunkel, das gibt die Wirklichkeit nicht so recht wieder.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten