Die Einschätzung inwieweit eine Simulation jetzt hinsichtlich "Realismus" brauchbar ist oder nicht, wird immer subjektiv bleiben. Dazu kommt es auf zuviele unterschiedliche Faktoren an, z.B. Hardware-Peripherie oder schon einfach, inwieweit sich jemand individuell auf Simulation "einlässt" oder nicht.
Komisch ist, dass da immer so Grenzen gezogen werden. Kleinflugzeug-Realismus geht noch durch, Verkehrsflugzeuge nicht mehr ? Als ob es da nicht jede Menge Nuancen dazwischen gäbe.
Schaut euch z.B. die Kommentare von 744 Piloten zu Aerowinx PS1 an. Das nutzen wohl einige als Refresher und scheren sich wenig drum, ob sie da jetzt unrealistischerweise alleine dran sitzen und der Copilot fehlt.
Oder dieser Kommentar eines 767 Piloten zu 767PIC :
"I use it as a 767 driver to brush up for base checks and refresh after a spell away from work. It lacks some of the systems, and manual flight is guesswork, but with the autopilot in, used for flight profile and general major systems revision it is excellent."
Ich denke, solange man sich die Grenzen bewusst macht und entsprechend auf dem Teppich bleibt, ist der FS trotzdem auch bzgl. Verkehrsfliegerei bzw. eines immer besser werdenden "Bildes" davon sehr bemerkenswert.
Michael
|