|
Veteran
Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
Hallo, hallo, abkühlen...
ich atme zwar auch schon schwer, aber ich versuchs trotzdem noch einmal.
Es kommt doch ganz darauf an, wozu man den Flusi benutzen will.
Nehmen wir die Freunde großer Maschinen. Viele, wenn nicht die meisten von denen wollen, möglichst realistisch, von Flughafen A zum Flughafen B fliegen, dabei den offiziellen Flugrouten folgen, SIDs und STARs bzw. ATC-Anweisungen einhalten und dann auch noch vor dem Start und nach der Landung den Weg durch das Labyrinth der Taxiways zum richtigen Gate finden. Dazu braucht man gute Flughäfen und gute Maschinen, noch dazu gutes ATC, weniger eine gut gemachte Landschaft.
Den Gegensatz dazu stellen VFR-Piloten kleiner Maschinen dar, und hier scheiden sich offensichtlich und durchaus verständlich die Geister.
Wenn man das Gleiche machen will, wie die erste Gruppe, nämlich möglichst realistisch von Platz A zu Platz B nach Karte zu navigieren, dann braucht man vor allem eine möglichst realistische Landschaft, und das leisten zur Zeit eben nur Fotoszenerien, und da kann ich euch nur bitten, den Realfliegern zu glauben. Das hat nichts mit Abkanzeln zu tun. Seit es Real Germany gibt, macht mir jedenfalls das Flusi-Fliegen wieder Spaß, denn es ist auch im VFR-Bereich real geworden.
Leider wachsen aus Fotoszenerien nicht automatisch die realen 3D-Objekte heraus, es gibt keine Jahreszeiten, keine Wassereffekte, nichts dergleichen. Aber sonst stimmt einfach alles. Wenn man dann noch so etwas wie VFR-Germany dazu kombiniert, also eine Szenerie, die wichtige VFR-Objekte an die richtigen Stellen setzt, wie etwa Masten etc., dann ist die Sache hinsichtlich der Überlandnavigation im Flusi perfekt. Das interessiert doch nicht nur den Realpiloten, im Gegenteil, das muß doch ganz besonders den Nur-Simmer freuen, weil er jetzt den gleichen Eindruck gewinnen kann wie die Realflieger, die dafür viel Geld ausgeben müssen.
Und ich kaufe mir auf jeden Fall die Schweiz-Szenerie, weil da lassen sie mich mit dem UL nicht rein, da hilft nur der PC...
Landclass-Szenerien fallen dagegen leider immer noch ab, das ist einfach nicht dasselbe, aber: für diejenigen, denen es weniger wichtig ist, ob das Bild auf dem Schirm exakt der Realität entspricht, ist das auch eine feine Sache, nur so ganz realistisch ist es halt nicht. Ab und zu verirre ich mich ja auch nach Norwegen, lasse die Sonne untergehen und sich im Wasser der Fjorde spiegeln, derweil die Häuser im Abendlicht leuchten...da bricht auch der Romantiker durch.
Und zu den Landungen. Das ägert mich wirklich. Andere Piloten und ich machen dieselbe Erfahrungen, darunter einer den sowohl Peter als auch ich als erstklassig empfinden, und hier stellt sich einer hin und sagt: gebt das Fliegen auf, eure Fähigkeiten reichen nicht aus. Klasse. Da komme ich dann nicht mehr mit, sorry.
Gruß,
Wolfgang
|