@jackal:
naja, wenn sogar die Echten überschwingen dürfen, dann wollen wir´s doch unseren Bussen auch erlauben, oder?
Das reduzieren des Intercept bei echten FLiegern aus Gründen des sauberen Anschneidens ist mir bekannt, aber da habe ich bei den PC-Fliegern mit keinem gravierende Probleme, die PSS-Busse schwingen fallweise zweimal nach bei großen Winkeln, aber das halte ich für im Rahmen.
Wie gesagt, alle die von Anderen (Dir, HP, etc.) angeführten Schaukeleien habe ich nicht, oder aber sie sind so gering (kaum merkbar), dann müsste man auch die PIC kritisieren.
Ach ja, bezüglich überschwingen: ich sagte FMGS, nicht AP und APP-Mode. Da erfolgt - intern - ein umschalten auf eine andere Routine, es ist nicht dasselbe, ob FMGS eine Kurve einleitet und "vorausschauend" den richtigen Strahl erwischt, oder der AP den LOC einfängt. Das Einfangen des LOC darf nachschwingen, weil es regeltechnisch ein Wechsel zwischen zwei Sollwerten ist (alter und neuer Kurs) und das nachschwingen zwangsweise wegen des Kompromisses zur Regelstabilität auftritt.
Was mir bei der SSW auffiel ist, daß sie nicht sauber von unten den GS anschneidet und ihm folgt, sondern nach oben steigt, warum eigentlich?
Ich hoffe, daß die PIC V2 ein würdiger Nachfolger wird.
was ich mir persönlich wünsche wäre eine EMB 170 (oder 190, egal), denn die hat FWB (sogar sehr gut, glaubt man den Testberichten), ein modernes Glascockpit, und ein gefälliges Äußeres.
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
Ich will eine EMB.....
ja ich weiß schon, jetz´ isser völlig durchgeknallt
