Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2003, 09:21   #7
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Ich hatte vor einigen Tage die "Notwendigkeit" mich mit einer Sapphire Radeon 9600Pro im Vergleich mit einer MSI TI4200 zu beschäftigen.
a. Installation (immer vorher alle Treiberreste gesäubert,
neuestes BIOS, DX9)
P4 2,4GHz; 512Mb - Geforce problemlos, Radeon viel Handarbeit
Athlon XP 1GHz - Geforce problemlos, Radeon unglaublich viel
Handarbeit

b. Flusi 02 und 04
P4 - Gforce: eingebunden, richtig erkannt Probleme bei aktivierten AA
FPS 14 - 25 (selbst def. Testsituation)
Radeon: desaströser erster Aufruf, in der cfg Einträge geändert
viel Einstellungsarbeit, aber bessere Bildqualität !
FPS 13 - 33
Athlon - Geforce: keine Prob. FPS 10 - 20
Radeon: wieder Bauchweh aber bessere Bildqualität,FPS 14-25
aber das bekannte "Flackerproblem"

Overclocking: bei beiden einfach und großes Potential....

persönliches Fazit:
die Radeon 9600Pro hat die bessere Bildqualität und geringfügig mehr FPS, kann aber bis dahin "a real pain in the ass" sein. Ich hatte beruflich schon viel mit ATI chips zu tun und nie (!) war es ganz problemlos von Windows95 bis XP und Linux Derivate.

Die Gforce 4200 ist mit über einem halben Jahr quasi veraltet, was man in der Qualität, aber eigentlich nicht in den FPS merkt. Installationsprobleme hatte ich bei Nvidia noch nie auch bei exotischen Configurationen
Beiden Chips ist zu eigen, dass der verwendete Treiber zum Restsystem "passen" muss auch da ist die Radeon empfindlicher.
Die besten Ergebnisse lieferten bei meinen Systemen bei Radeon die Omega Treiber und bei Gforce Detonator 44.03 und 45.33
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten