Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2003, 22:15   #91
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Frage

Der Schwerpunkt, hm.
Auf die Rumpfachse bezogen hat die Fläche einen bestimmten Anstellwinkel.
Ebenso das Höhenleitwerk, in diesem Fall eine Dämpfungsfläche.
Dieses Höhenleitwerk hat auch einen bestimmten Anstellwinkel zur Fläche.
Wenn nun der Schwerpunkt, der ja auch ua. Abhängig vom Auftrieb des Profils der Fläche ist, zu weit vorne ist,
muß Höhenruder gegeben werden um gerade zu fliegen. Aerodynamische Bremse.
Anders verhält sich ein Pendelleitwerk, da der Anstellwinkel variabel ist. Aerodynamisch nicht so verherend.
Was macht ein Flugzeug mit Dämpfungsfläche bei falschem Schwerpunkt wenn man im ausgetrimmten Zustand beschleunigt?
Es steigt wie der Teufel nach oben weg, weil das auf Höhe getrimmte Höhenleitwerk bei höherer Geschwindigkeit mehr Wirkung hat.
Wenn das Flugzeug bei hoher Geschwindigkeit ausgetrimmt fliegt und die Geschwindigkeit reduziert wird, geht das Flugzeug nach unten weg.
Vorausgesetzt, daß der Winkel der Triebwerke in Ordnung ist.
Und das probiere ich jetzt im FS9 aus.
Ich denke allerdings, daß der Flusi keine Ahnung von Aerodynamik hat und es ist daher höchst zweifelhaft,
daß Flugzeuge in FS solche Verhalten zeigen.
Meine Kenntnisse liegen allerdings (nur) auf dem Gebiet des Flugmodelbau größerer Modelle einschl. Turbinenjets.
Also bitte, keinerlei Luftfahrt- Studium, lediglich blankes Brainstorming.
Greetings JK
JK ist offline   Mit Zitat antworten