@Alter ... also verzeihe, ich bin ja kein Fachmann in dem Sinn - aber Magnat-Boxen an einen 42.000 Schilling-Verstärker?? Werden diese Boxen von Audiophilen, die viel Geld für sowas ausgeben, eher milde0belächelt? Ist jetzt nur nteressehalber, und kein Tadel!
@Markus:
Also von dir ausgesuchten Boxen sind sicher nicht "so schlecht"; das Problem ist, gut und schlecht, billig und teuer sind in der HiFi-Welt sehr unglückliche Ausdrücke, weil jeder andere Geschmäcker bzw. finanzielle Möglichkeiten hat!
Was nützt es dir, dich von einem HiFi-Freak beraten zu lassen, der dir Equipment um tausende Euro einreden will, wenn alles, was du willst, ein "krachendes"

Kinoerlebnis haben willst.
Also mal ein paar grundsätzliche Dinge:
Ein Multikanal-Verstärker wird immer schlechter sein als ein gleichteurer Stereo-Verstärker. Mit dem Budget für 6 Boxen (5 + Subwoofer) bekommst du qualitativ natürlich zwei viel höherwertige Stereo-Lautsprecher.
Ein oft geratener Weg ist also, sich einen Mulitkanal-Verstärker zu kaufen und mal mit einem hochwertigen Paar Stereo-LS anzufangen. Sobald wieder Geld da ist, kann man die restlichen ja nach und nach zukaufen.
Die Lösung bringt aber nur dann was, wenn du a) auch Musik in guter Qualität hören magst, b) die Anlage als längere Inverstition siehst und c) eben anfangs auf Surroundsound verzichten kannst.
Also umgekehrt, wenn es dir egal ist, wie gut die Wiedergabequalität ist, wenn bei sehr lauten Passagen die Lautsprecher leicht klirren od. krachen ("durchschlagen", wie auch immer), und das ganze sofort und gleich aus allen Ecken und Enden tönen soll, dann nimm am besten ein Set.
Ich würde trotzdem nicht viel billiger als die 550 für die Infinity gehen (eh billig - letztes Mal hab ich die um 890 beim MM gesehen!), ausser du hörst in einem kleinen Raum und in Zimmerlautstärke!