Hallo!
Die 777-200 von Phoenix ist schon grosse Klasse, bzgl. der Optik sowieso, auch das Handbuch - aber auch das manuelle Handling ist erte Sahne!. Allerdings vermisse ich irgendwie, dass sich niemand negativ zu den wirklich schlechten Autopiloteigenschaften aeussert.
Im HeadingSelect Modus oder wenn man versucht, ein VOR Radial zu intercepten, kommt der Flieger nie ueber 18° bank angle hinaus (30° sollten eigentlich drin sein, schafft sogar Microsoft's default 737!). Ausserdem reagiert er immer viel zu spaet, schiesst dann weit ueber das Radial hinaus und versucht erneut mit ziemlich steilem Winkel anzuschneiden - wieder mit aehnlichem Ergebnis. Beim Anschneiden eines ILS LOC mit weniger als 30° sieht's auch nicht anders aus.
Ich find das ziemlich schade, denn ein Langstreckenflug (mit AP natuerlich) wird zeitweilig zu 'nem wahren ZigZag-Gestotter - geschweige denn, dass es nicht moeglich ist, ein SID mit AP moeglichst praezise nachzufliegen. Phoenix wird mit 'zig Preisen ueberhaeuft, und nicht eine Kritik auf den einschlaegigen Seiten weist auf den miserablen Autopiloten hin!!!
Stoert Euch das Flugverhalten mit AP nicht auch, oder ist meine subjektive Wahrnehmung hier nur etwas zu oberkritisch?
Gruss,
Florian
|