Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2003, 16:13   #6
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
gewerkschaften als institution sind (noch) ein garant für das grundrecht des streiks.
das dies auch heute noch notwendig ist, sieht man an den drohungen des aua-vorstandes.

naja, und was nutzt dir das grundrecht auf streik, wenns den betrieb dann gar nicht mehr gibt? dann gibts bald niemanden mehr zu bestreiken und ein paar arbeitslose mehr ...
die streiks heute bei der aua wurden nicht einmal genehmigt, deshalb ist es arbeitsrechtlich legitim die leute zu entlassen, es gibt ja genügend piloten, die für weniger geld fliegen (das nennt sich wettbewerb am arbeitsmarkt). ausserdem finde ich es schon interessant, wenn leute dafür streiken, damit sie weiterhin das doppelte verdienen als ihre kollegen von lauda und co. während das unternehmen am internationalen markt untergeht. das nenn ich solidarität in wirtschaftlich harten zeiten ...
bei der öbb wird ja auf dafür gestreikt, dass man mit 50 in pension geht, nicht benötigte arbeiter weiterhin nichts tun müssen usw. - also ich habe dafür absolut kein verständnis.

bevor ich mir als unternehmer mein unternehmen kaputtstreiken lässte würde ich ins sowieso billigere ausland abwandern - dank eu ja absolut kein problem mehr.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten