Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2003, 15:55   #2
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard

Was die Gewerkschaften ausrichten sollen? Gute Frage!
Tja, die Streiks gehen ja grösstenteils in die Hose und bewirken nicht wirklich etwas. Nachdem Streiks aber gesetzlich erlaubt sind, warum soll dann eine Partei nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen, die ihr zur Verfügung stehen. Und dass wegen der Streiks eine ÖBB,Voest oder AUA in ein Billiglohnland abwandert, kann ich auch nicht ganz glauben.

Ein bissl Lebensberechtigung sollte man den Gewerkschaften halt schon einräumen, wie sollten denn z.B. Kollektivvertragsverhandlungen ohne die Gewerkschaften über die Bühne gehen? Soll aus jedem Betrieb ein Dienstnehmervertreter (ev. der Betriebsrat, soweit vorhanden) zu den Verhandlungen pilgern? Da hast du wahrscheinlich hunderte Wünsche, Meinungen und Vorstellungen, jeweils nur für den eigenen Betrieb vorliegen und im Endeffekt keine Lösungen. Also im Sinne der Arbeitnehmer ist es sicher günstiger, wenn ein "Verhandlungsteam" auftritt als wenn Hunderte oder noch mehr Vertreter erscheinen. Auf der Gegenseite hast du ja auch die Wirtschaftskammer, die als Standesvertretung fungiert und wo nicht jeder Selbständige persönlich erscheint.

Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten