Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2000, 11:10   #5
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hi Guido,

> Übrigens, Dancer: Ich weis nicht, wie Du
> darauf kommst, dass es sich um einen > Algorithmus handelt.

Ich kann da Dancer nur unterstützen. ;-) Ich habe mir UA bei einem Freund längere Zeit angesehen, denn in letzter Zeit habe ich viel Zeit damit verbracht, die 747-400 Strecken von British Airways für den FMC des PS1 zu programmieren. Ein Streckenplanner wäre da sehr nützlich.

> Ich habe mir zwar nicht alle Flugpläne
> angesehen, nur einige Wien-Frankfurt und
> so. Die Flugzeiten und Flugnummern stimmen.

Daran besteht auch kein Zweifel... ;-)))

> Was die Streckenführung anlangt, so dürften
> die Low- und Highaltitude Airways vom
> FS2000 übernommen werden, respektive wird
> die Flugplanung bei Export nach PF2000,
> diesem Programm überlassen.

Streng genommen ist das genauso Spekulation wie Dancer's Aussage. ;-) Aus obigen Gründen habe ich mir ein paar BA-Strecken sehr genau angesehen und dabei gravierende Abweichungen festgestellt.
- echte Strecken beginnen und enden immer dort wo ein SID endet bzw. ein STAR beginnt. (Natürlich vorausgesetzt, daß diese vorhanden sind.) Bei den UA-Strecken ist das beileibe nicht der Fall!
- insbesonders im europäischen Luftraum gibt es enorm viele Beschränkungen (Conditional Routes), Standard Routing Schemes (SRS) und vor allem Einbahn-Luftstraßen. UA hält sich nicht einmal an Einbahn-Luftstraßen.
- die Streckenführungen sind auf gleichen Strecken für alle Fluggesellschaften identisch. Das ist nicht sehr realistisch wenn man bedenkt, daß Company Routes von den Fluggesellschaften nicht weitergegeben werden und streng gehütet werden.

Insbes. die ersten beiden Argumente sollte eigentlich schon zeigen, daß es sich bei den Strecken von UA definitiv NICHT um originale Streckenführungen handeln kann. Ein Dispatcher, der so etwas plant, wäre seinen Job schnell los.
Natürlich ist die Diskussion, was tatsächlich geflogen wird ein andere. Gerade mit RNAV weicht die tatsächliche Strecke oft stark vom Flugplan ab; aber das gehört nicht hierher.

Viele Grüße,

Markus


P.S.
Das einzige Program, das meine Ansprüche nach realistischen Routen bisher ohne Tadel erfüllt hat ist Jeppesen's "FliteStar IFR", ebenfalls im Besitz eines Freundes. Es eignet sich durchaus für den Sim, nur der Preis ist mit DM 1.500,- oder so etwas hoch... ;-)
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten