Solange dein Board PATA-Anschlüsse besitzt, kannst du daran UDMA33-Geräte betreiben. Solange keine schnelleren UDMA-Geräte am selben Kabel hängen, bremsen die UDMA33-Geräte auch nichts und niemanden aus (Außer vielleicht die CPU zu einem gewissen vernachlässigbaren Teil

). SATA bleibt völlig unberührt von PATA-Geräten im System.
Was SATA-Platten angeht, da gilt dasselbe wie schon bei PATA-Platten: Wenn die Leistung stimmt, lieber auf Lautstärke und Wärmeentwicklung achten. Ein großer Cache und moderate Umdrehungen im Bereich von 7200upm sollten da reichen. Zur CeBit sollte hier die Auswahl noch deutlich größer werden - wenn du solange warten kannst
regards