Da gibt's wohl nur eine Lösung: Wieder runter mit der Taktfrequenz. Der Flusi lastet insbesondere Speicherzugriff und CPU voll aus. Man kann noch mit den einen oder anderen Parametern im BIOS spielen, z. B. Speichertimings, "AGP-Strength" oder "Sideband Adressing", welche aber entscheidend sind, hängt von der individuellen Hardware ab. Mit "individuell" ist nicht nur das Fabrikat gemeint, sondern das Einzelteil. Beim Übertakten macht man schließlich nichts anderes, als die Bauteile jenseits der garantierten Spezifikationen zu betreiben. Und wie weit da "Luft" nach oben ist, hängt eben vom Einzelteil ab.
Da hilft nur systematisches Ausprobieren. Daß das mitunter Tage braucht, um dann festzustellen, daß es gar nicht geht, ist die Kehrseite der Medaille.
Viel Glück.
Betto
PS.: "Stabil" hieße doch, als daß
alle Anwendungen stabil laufen, nicht nur eine oder zwei, oder?
