Hallo Nils,
ich glaube, du hast mich wohl missverstanden! ICH weiss nicht, ob das PC-Fliegen leichter oder schwieriger ist als das reale Fliegen. Woher sollte ich auch. Ich habe nur eine Meinung von einem Berufspiloten weitergegeben und der wird ja nicht einfach mal so was daherplappern. Aber dazu gleich noch was.
Irgendwo in den Tiefen im Forum-Archiv wurde über dieses Thema schon einmal lang und breit debattiert, mit den unterschiedlichsten Ansichten von Laien und Profis. Dies nur als Hinweis.
Dass man als Simmer verblüfft ist, dass ein Pilot den Gleitpfad millimetergenau einhält, kann ich verstehen. Aber das ist letztlich ihr Job, ihr Piloten-Handwerk, hundert- und tausendmal geübt und ausgeführt. Ich behaupte einfach ganz frech, dass dies die meisten von uns nach entsprechender Übung auch beherrschen würden. Natürlich brauchen Piloten spezielle Fähigkeiten. Aber diese zeigen sich m.E. nicht so sehr im genauen Abfliegen eines Gleitpfades oder gar im Lesen von Charts, sondern eher in der für sehr viele Menschen schwierigen Aufgabe, gleichzeitige Informationen sachgerecht und zuverlässig zu verarbeiten - und dies auch noch unter Stresssituationen!
Ich kenne leider die Beweggründe für die Aussage des o.g. Piloten nicht (das Gespräch war nur sehr kurz). Ich kann nur mutmaßen und mich auf meine Erfahrung während meines einstündigen A340-full motion simulator Flug berufen: was dort sofort auffällt, ist natürlich die Größe der echten Instrumente und deren Anzeigegenauigkeit. Dazu kommt ein gewisses Trägheitsmoment im Gesamtsystem, das man im MSFS mit seinen teilweise hektischen Ausschlägen völlig vermisst. Diese drei Faktoren machen die Steuerung eines realen Flugzeuges tatsächlich leichter als im MSFS! Vielleicht war es nur das, was er meinte.
Und nie zu vergessen: die Jungs sind immer zu zweit!
Gruß
René
PS: Du schreibst: "Falls ich die Heavy dort nur ansatzweise Richtung Landebahn bekommen sollte, werde ich meine Meinung ändern." Warum solltest du nicht schaffen, was ich geschafft habe!!!
|