Hallo Rene!
Da ich PAD bei Lufthansa bin, habe ich schon X- mal Starts- und Landungen im Cockpit vom Jumpseats erlebt.
Falls du das Erlebte nachstellen willst: Wenn du es schaffst, z. B. eine 737 im FS ab 3000 Fuß ohne Autopilot auf dem Glidepfad zu halten, ohne dass sich der Diamant auch nur einen Millimeter nach oben und nach unter bewegt, kommt dass der realen Fliegerei sehr nahe. Allerdings mußt du, um z.B eine von mir erlebte Landung in EDDL 23 L nachzufliegen, nochmal ordentlich Wolken und Wind generieren. Zudem muß die Geschwindigkeit perfekt mit dem Soll-speed harmonieren. Beim Halten des Glidepfades muß du dann noch die Klappen ausfahren und dich mit einem Freund unterhalten, der hinter dir sitzt. Wenn du dann ohne !!!!! die kleinste Abweichungen, sowohl der Vertikal- als auch der Horizontalachse genau im ersten Drittel und Mittig auf 23 L aufgesetzt hast, bist du wirklich gut und könntest wahrscheinlich den "Vogel" in der Realität fliegen. Nicht zu vergessen, du mußt den Fs natürlich auf drei Rechner laufen lassen und die Instrumentenmonitore mindestens 50 cm unterhalb des Monitors mit der Außenansicht stellen. Mit einem Auge die Außenansicht und mit dem anderen die Instrumente beobachten geht nämlich in der Realität auch nicht.
Abgesehen davon bewegen sich im echten Flieger einige Tonnen Stahl und hunderte Menschenleben auf den Weg zum Boden. Diesen zusätzlichen Kick sollte man vielleicht nicht vergessen. Ein falscher Griff: ... und Tschüss....!
Ich habe vor zwei Monaten ca. 1 Woche mit einer 767 -300 er Crew in Alaska verbracht. In den 6 Tagen, die ich mit den mit dem PIC und dem FO gemeinsam verbracht habe, habe ich eins gelernt: Alles was wir hier machen ist Hobby, nicht mehr und nicht weniger. Aber ich werde bald mehr Wissen. Ein PIC, der Ausbilder ist, hat mich eingeladen im Rahmen von Prüfungsflügen der FO `s die ihre PIC Prüfung absolvieren wollen, mitzukommen und im Simulator mit einer 767 zu fliegen. Falls ich die Heavy dort nur ansatzweise Richtung Landebahn bekommen sollte, werde ich meine Meinung ändern. Ich glaube aber nicht so recht dran, denn selbst Peter Dieckmann, der über einen fast perfekten Airbus Simulator verfügt, hat es im echten Simulator nicht geschafft, sicher zu landen.
Grüße,
Nils
|