Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2003, 10:37   #7
assign
Master
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Bundesland Salzburg
Alter: 49
Beiträge: 585

Mein Computer

Standard

@Sesa_Mina
Hab nachgesehen, ich denke die Funktionsweise ist gleich wie bei RealVNC und da hab ich eben das Problem dass ich den anderen PC nicht mehr Pingen kann. Deshalb die Frage nach einer Software wie ich das vielleicht umgehen kann. Falls das möglich ist.

@enjoy2
Okay, jetzt hast Du mich eiskalt erwischt. I kenn mi net aus.
Bitte um Hilfe!

Also vorher hat es wie folgt funktioniert: beide PCs hatten normale Modemverbindung via Telekom ins Internet und somit ihre zugewiesenen IP Adressen. Ich habe einfach angerufen und gefragt welche IP Adresse der zu fernsteuernde PC hat, den konnte ich dann auch pingen. Diese IP Adresse hab ich dann einfach in den Viewer eingetragen und schon hats funktioniert. Dass da Ports offen sein müssen ist mir zwar irgendwie klar, hab aber noch nicht bewußt damit zu tun gehabt.
Jetzt hab ich einen Wireless Router und ADSL von der Telekom, der anderen PC ist unverändert.

Kann es sein dass ich den Rechner net pingen kann weil der Router eben wie Du sagst die Ports net weiterleitet? (Falls die Frage doof war, sorry, kenn mi wirklich net aus, lerne aber gene dazu)
Dieses Portforwarding stell ich dann beim Router ein (falls ja find ich das dann schon bei meinem Modell mittels Handbuch raus...)? Und wie komm ich drauf welche Ports für VNC offen sein müssen?

Spätestens jetzt gehört der Thread vermutlich in die Kategorie Netzwerk

L.G.
assign
____________________________________
Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way,
when you criticize them, you\'re a mile away and you have their shoes.
*** There is no place like 127.0.0.1 ***
assign ist offline   Mit Zitat antworten