Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2003, 20:53   #4
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

also Dein Problem sind nur die DNS und DHCP Daten ??.

Schau mal in die %systemroot%/system32/dns und %systemroot%/system32/dhcp. Dort findest du Backup dateien Deiner Einstellungen.

Die DNS Zonendaten sollten ca. so abgespeichtersein.

"forwardzonename"."domainname".dns resp. auch die Reverslookupzone.

Die brauchst Du nur wieder importieren und alles sollte funktionieren. Schau Dich mal in der Windowshilfe um die ist in diesem Bereich sehr hilfrei.

Aber wenn Deinen Konfig nicht zu umfangreich sind, würd ich Sie neu machen. Natürlich bis aufs AD, dort würde ich die vorgangsweise meiner Vorposter wählen.

WICHTIG!!! Übertrage die BETRIEBSMASTER- Funtkionen incl. des Global Catalog an den zweiten DC, B E V O R Du den ersten DC platt machst. Sonst kannst DU WIRKLICH wieder von vorne anfangen.

Zur Installation des AD einen übliche Vorgangsweise:

1. Install. des OS.
2. Netzwerkkabel an die NW- Karte und das Kabel an einen HUB, der jedoch sonst nirgends angesteckt ist (WIRKLICH nirgends).
3. ändern des DNS Suffixes im SYSTEM incl. punkt hinter dem Namen. zB. Rechner Name server1. DNS Suffix home.local. dieser punkt hinter dem Lokal ist wichtig.
4. Neustart und installation von DNS. Eintragen der Forward und Reverselookupzone und dann umbedingt Neustarten. Denn nur eine Neustart schreibt wirklich alle Dinge auf die Festplatte.
5. Jetzt das AD installieren. incl. div. Neustarts.
6. Und jetzt lass den DC mind eine Nacht laufen, damit sich wirklich alles aktuealisieren kann. (DNS, AD, etc...)
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten