Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2003, 18:45   #5
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Kommt ganz drauf an was Du lieber hast: Einen alten analogen Airliner bei dem Du vieles von Hand/Hirn machen musst oder einen modernen bei dem das meiste vollautomatisch abläuft.

Zu den Möglichkeiten:

Umgesetzt sind beide sehr gut (die 737 verwendet ein Aussenmodell älteren Datums), zahlreiche Systeme sind nachgebildet und die, die der FS zulässt, funktionieren auch. Die anderen kann man zwar auch bedienen es passiert einfach nichts wenn man mal was vergisst etwas einzuschalten oder so. Zum Flugverhalten kann ich nicht wirklich sagen, wie exakt es ist. Was die 727 angeht kann ich sagen, dass die im Manual angegebenen Parameter eingehalten werden und auch ihre verschiedenen Eigenarten, von denen ich schon gelesen habe (hoher Klappenwiederstand, Trimmintensivität etc.) sind vorhanden. Wie exakt letztere umgesetzt worden sind weiss ich nicht aber sie verleihen diesem FS-Modell immerhin einen eigenen Charakter und es war für mich eine wahre Herausforderung das Teil sicher fliegen zu lernen. Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr missen. Du hast die Modelle 100, 200, 200A und verschiedene Triebwerkskonfigurationen zur Auswahl und hast die Möglichkeit Checklisten mittels Tastenkombinationen durchzuführen . Was die 737 angeht kann ich lediglich sagen, dass sie sich sehr angenehm von Hand fliegen lässt, habe mich aber mit ihr nicht so viel befasst. Sie ist aber allgemein wesentlich beliebter. Da kann Dir sicher jemand anderes genauer auskunft geben.

Die 727 ist noch erhältlich. Entweder als download bei www.captainsim.com (dort hat's auch Bilder)oder als B727 Professional-CD bei www.Justflight.de

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten