Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2003, 16:54   #23
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zum Teil steht einiges schon in dem ersten alten Thread den ich weiter oben mal verlinkt hatte, da stand einiges wichtiges drin bezüglich Meshfiles und Einstellungen im FS.

Jetzt noch mal der ganze Text neu, da es wegen dieser zu hoch aufgelösten GIF Datei welche damals noch möglich war in die Hose gegangen ist.
Also die GIF Datei im Anhang könnt Ihr euch wenn Ihr wollt runterladen sie zeigt die Abdeckungen und Überlappungen der einzelnen Meshfiles im deutschen Raum. Das komplette Allemagne Mesh im nordeutschen Raum ist nicht eingezeichnet da es hier keine störenden anderen Meshfiles gibt, zumindest sind mir keine bekannt. Die Breite des Allemagne Mesh kann man aber auch hier erkennen nach oben hin ändert sich dort nichts. In Nordrichtung ist Deutschland auf jeden Fall abgedeckt. In westlicher Richtung leider nicht, wenn man die Koordinaten mal mit einer Karte vergleicht. Das kann man an den Koordinaten auch erkennen (ich hoffe man kann sie in der verkleinerten GIF noch lesen) Die Koordinaten sind bei dieser Übersicht im Gegensatz zu den damaligen jetzt in Grad:Minute angegeben und sind direkt mit dem FS vergleichbar. Ich habe sie ausreichend genau umgesetzt. Man könnte daher wenn man z.B andere Meshfiles abschaltet/deaktiviert auch sehr schön folgendes sehen:

1) Wie das entsprechende aktive Meshfile generell aussieht.

2) Bis wohin es geht, man könnte auch den Übergang bzw. den Vergleich zum anliegenden Default FS Mesh File sehen.

3) Wenn andere ADDON Meshfiles aktiv sind wie sich diese optisch verhalten. Natürilich nur unter der Vorraussetzung das man weis welches Meshfile bei sich überlappenden Files man überhaupt sieht. Dieses ist ja wie gesagt durch das vordrängeln von Meshfiles mit höheren LOD Leveln nicht so einfach möglich wenn man die Abdeckungen der Files und die Umstände die dazuführen nicht kennt.

Die Qualitäten der Meshfiles hinsichtlich Genauigkeit und das ist das entscheidende kann man nur beurteilen wenn man alle Informationen kennt und weis wie man so ein Meshfile ausmessen kann. Als Vergleich benötigt man natürlich hoch genaues Referenzmaterial. Das Messverfahren hatte ich bereits mit Bildern damals beschieben, kann sogar in einem der zuvor verlinkten Threads gewesen sein.

Um auf das Problem zurückzukommen. Das Allemagne Mesh ist sehr gut umgesetzt. Meiner Meinung nach ist es das genaueste Mesh für Deutschland welches den kompletten Bereich größtmöglich abdeckt. Ich vermute die anderen Meshfiles von Faitman werden nicht schlechter sein.

Daher meine Empfehlung bei Meshfiles sich nicht blenden lassen wenn da (speziell bei amerikanischen Meshfiles) von LOD11 oder LOD12 bzw. von Auflösungen von ca 19m oder weniger gesprochen wird. Das ist meiner Meinung nach Humbug und im FS nicht positiv umsetzbar. Sinnvoll ist nur LOD9 mit ca.76m bzw, als Schmerzgrenze LOD10 mit ca. 38m wenn man in der FS*.cfg human manipuliert. Eines muß man aber bitte unterscheiden wenn ich hier von Auflösungen spreche. Ich rede hier nur von den Auflösungen die die fertigen Meshfiles im FS haben. Wird aber die Auflösung der verwendeten Rohdaten bei der Werbung angegeben auf dessen das Meshfile basiert, ist es natürlich umso besser umso hochaufgelöster die Rohdaten waren.

Ich kann empfehlen das Faitman Allemagne Mesh global für Deutschland zu nutzen auch wenn andere kleine LOD9 Meshfiles von ADDONS existieren die vergleichbar gut sind. Bei den Meshfiles die einen höheren LOD Level als 9 haben, habe ich doch höhere Abweichungen festgestellt. Da der FS wie gesagt ohne Manipulation nicht mehr als LOD Level9 also ca alle 76m einen Höhenpunkt darstellt mittelt er die Höhenwerte von Meshfiles höher LOD9 aus. Schon allein dadurch könnten die Fehler entstanden sein. Ich weis jetzt ehrlich nicht mehr ob ich die Meshfiles höher LOD9 auch mit manipulierten Daten in der FS*.cfg so das alle Ihre programmierten Höhenwerte zur Anzeige kommen gemessen habe. Das wäre theoretisch gerecht, aber da man sich mit manipulierten Daten in der FS*.cfg härtere senkrechte Geländeübergänge und ev. einen Texturwechsel bei Landclass ev. zu Wald oder gar Gebirgstexturen bei Flattenpolys einfängt (die Hochplateaus die bei Airports bei genauen Meshfiles auftreten bzw. Steilhänge bei den falsch positionierten MS Gewässern bzw. diesen Effekt verschlimmert) kann man nur jeden Nutzer von Manipulationen in der FS*.cfg abraten. Verändert man den Wert so das ein LOD11 Mesh auch als solches dargestellt wird treten bei den meisten LOD11 Mesh sogar Störungen auf. Wie gesagt ich würde persönlich nur zwei Gründe für ein Mesh höher LOD9 akzeptieren.

1) Der Author will nur kleine Bereiche mit einem Mesh versehen, welches nur mit einem hohen LOD Level geht.

2) Er möchte unbedingt eine hohe Priorität seines Mesh erzwingen da er sein Meshhöhen für andere Funktionen seiner Allgemeinscenery zwingend benötigt. Das könnte z.B eine schräge Landebahn sein die er mittels Mesh realsieren möchte.

Unabhängig davon ist der eigentliche Meshtest mit Defaultwerten das einzig wahre. (Getestet habe ich übrigends nur im FS2002, im FS2004 dürfte das aber eh nicht anders sein denn hinsichtlich Mesh hat sich nichts geändert außer diese zusätzlichen Meshfunktionen der Straßen usw. die aber mit dem eigentlichen Mesh nichts am Hut haben.) Da wie gesagt hier aber die LOD9 Mesh Files am besten abschneiden meine Empfehlung die bei euch je nach vorhandenen Meshfiles abweichen kann. Bei mir wird das Allemagne Mesh mit höchster Priorität betrieben. Es ist daher in der Scenerybibliothek des FS Menü oberhalb der Real Germany1 und der Austria Prof. Scenery angemeldet. (Kurze Anmerkung ich habe bei mir die Meshfiles aus den Allgemeinscenerien wie z.B ATP entfernt und betreibe sie als eigene Scenerien (natürlich ohne Texturordner), so kann ich sie logischer in der Bibliothek anmelden und einzeln an und abmelden, ist aber nicht unbedingt nötig)

Ende Teil1
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten