Hallo Jürgen,
soweit klar, aber der FMC ist doch letztlich ein weiteres (oder ein weiterer Gauge? - wie spricht man dieses "Gauge" eigentlich aus???), der erstmal eingebunden werden muss, oder? Mit der von Michael beschriebenen Prozedur erhalte ich zwar das ND und den Switcher, aber noch kein FMC und damit keine Möglichkeit, den Plan erstmal zu laden.
Um mit "Shift + Zahl" das FMC zu öffnen, wie Du sagst, müsste ja noch ein zusätzliches Window in der panel.cfg definiert werden, richtig?
Habe mich heute nacht mit dem Thema nochmal etwas intensiver auseinandergesetzt und ein FMC-Gauge von Tony D'Ambrosios 747 im einem eigenen Window des Panels integriert. Zwar habe ich keine Ahnung, was die einzelnen Gauge-Parameter zu bedeuten haben, aber irgendwie ging's dann und ein FMC prankte irgendwo auf dem Instrumentenbrett.
Auch das Einladen des Plans und das Anzeigen desselben funktionierte.
Nur einen Nachteil hat die Sache: leider lässt sich das FMC nicht auf wahlweise laterale oder vertikale Navigation einstellen. Ist es aktiviert, wird der Flugplan gnadenlos abgeflogen. Selbst die Speed wird bei jedem Waypoint entsprechend den Vorgaben (bei mir als Beispiel "000") immer wieder zugespielt.
Ich weiss, so sollte es ja eigentlich auch sein, da ich aber gern mit Radar Contact arbeite, bräuchte ich eigentlich nur das Abfliegen der einzelnen Headings, insbesondere bei den SID's. Das scheint mir allerdings damit nicht möglich zu sein.
Denn 17 $ für ein zugegebenermassen gut aussehendes ND mit Moving Map ohne "vernünftige" A/P-Kopplung scheint mir da etwas viel. Deshalb benutze ich momentan auch noch am liebsten NavDash, obwohl es sehr umständlich ist, den mit FSNav erstellten Flugplan dann über Umwegen ins NavDash zu bekommen.
Gibt's da noch 'ne Lösung? Was für FMC's benutzt Ihr sonst??
|