Hallo!
Aus gegebenem Anlaß möchte ich euch beim Einrichten von Tony d´Ambrosios großartigem Navigationsdisplay für das A320 Panel ein wenig unterstützen. Es ist dann recht einfach, wenn, so wie bei mir, alle notwendigen Komponenten bereits auf der Festplatte gespeichert sind. Ist das nicht der Fall, wird die ganze Sache zugegeben etwas schwieriger.
Was wird benötigt?
Ihr benötigt dafür im wesentlichen drei gauge-Dateien sowie eine entsprechend angepaßte panel.cfg-Datei. Auch Tony d´Ambrosios Shareware "Navigation Data 2000 Database Utility" ist unbedingt erforderlich. Ein Service Pack für Tonys Navigation Data und den FS 2000 kann eventuell nötig sein.
Die drei gauge-Dateien sind:
1) RealCRT.ND.A3.gau
2) NDSW.gau
3) ND.MCP2.gau
Die Datei RealCRT.ND.A3.gau, das eigentliche Navigationsdisplay, ist Bestandteil eines A320/330 Panels von Roy Chaffin. Das entsprechende zip-File heißt a330v2b2.zip und kann auf
www.flightsim.com heruntergeladen werden. Anschließend das zip-File entpacken und das RealCRT.ND.A3-gauge in den Gauge-Ordner des FS 2000 kopieren. Vielleicht wollt ihr auch gleich das ganze Panel installieren. Ist nämlich auch ganz gut. Dazu ist aber auch das Zip-File a330v2b1.zip nötig!
Anmerkung:
Auch das weiter unten beschriebene Service Pack vd_sp2.zip enthält die Datei RealCRT.ND.A3.gau! Somit sollte es auch ohne Download von Roy Chaffins Panel gehen.
Und weiter im Text:
Die beiden Dateien NDSW.gau und ND.MCP2.gau sind Bestandteil eines "Software Development Kits" für Tony d´Ambrosios Vector-Gauges. Die zip-Datei gibt es ebenfalls auf
www.flightsim.com unter der Bezeichnung vdsdk_10.zip. Ihr müßt das zip-File heruterladen, entpacken, und die beiden genannten gauges in den Gauge-Ordner des FS 2000 kopieren.
Wozu die Dateien NDSW.gau und ND.MCP.gau?
Die Datei NDSW.gau ermöglicht das Umschalten des Navigationsdisplays vom Rose- in den Arc-Modus und zurück. Die ND.MCP2.gau ermöglicht die Auswahl von VOR, ILS, Map und Plan-Modus sowie die Auswahl der Reichweite der Darstellung.
Was ist nun die "Navigation Data 2000 Database Utility"?
Das Navigationsdisplay RealCRT.ND.A3.gau benötigt zur Funktion des Map- und Plan-Modus unbedingt das sogenannte "Navigation Data 2000 Database Utility". Der herkömmliche HSI in Arc- und Rose-Darstellung sollte auch ohne Database Utility auskommen, nicht aber der Map- und der Plan-Modus! Im wesentlichen handelt es sich bei der "Navigation Data 2000 Database Utility" um eine Datenbank, in der die Navigationspunkte des FS 98/2000 enthalten sind und auch modifiziert werden können.
Wichtig!
Die "Navigation Data 2000 Database Utility" von Tony d´Ambrosio ist Shareware. Ohne Registrierung funktioniert das Navigationsdisplay im Map- und Plan-Modus nur ein paar Minuten und schaltet sich dann ab. Eine Registrierung kann übers Internet oder auch per Post, mit eingeschriebenem Brief, erfolgen. Die Gebühr für die Registrierung beträgt, wenn ich mich recht erinnere, rund 17 US-Dollar. Nach Registrierung kommt bekommt ihr dann einen Registrierungs-Code per E-Mail. Die registrierte Software ist uneingeschränkt nutzbar. Zukünftige Updates erfordern keine neue Registrierung!. Genaue Informationen zum Registrierungsvorgang gibts im Readme-File zur Database Utility oder auch zu Roy Chaffins A330 Panel.
Ihr könnt euch die "Navigation Data 2000 Database Utility" auf
www.flightsim.com herunterladen. Sie hat dort den Namen nd2k_12.zip. Einfach herunterladen, entpacken und installieren. Aufs Registrieren nicht vergessen!
Noch etwas!
Damit das Navigationsdisplay im FS 2000 einwandfrei funktioniert, ist eventuell noch eine weitere Datei nötig: Sie heißt vd_sp2.zip und liegt ebenfalls auf
www.flightsim.com. Es handelt sich um ein Service Pack für den FS 2000. Ich bin nicht sicher, ob er für die neue Version der "Navigation Data 2000 Database Utility" überhaupt noch nötig ist. Ihr müßt das bitte selbst ausprobieren. Das Servive Pack enthält auch die Datei RealCRT.ND.A3.gau, also das Navigationsdisplay. Der Download von Roy Chaffins A320/330 Panel sollte somit nicht unbedingt nötig sein.
So, nun müßt ihr natürlich auch noch die panel.cfg von Andi Jaros A320 Panel entsprechend adaptieren. Das ist nicht so schwer.
Öffnet bitte die panel.cfg mit einem beliebigen Texteditor. Dort findet ihr dann, neben vielen anderen, auch die folgende Zeile:
gauge01=FPDA_A320_v2000_ND, 323, 153
Diese Zeile steht für das ursprüngliche Navigationsinstrument in Andis A320 Panel. Ihr solltet die Zeile nun wie folgt verändern, um Tony d´Ambrosios Navigationsdisplay einzufügen:
gauge01=RealCRT.ND.A3, 331, 157,174
Hervorragend! Wir müssen jetzt aber noch die beiden Dateien NDSW.gau und ND.MCP2.gau in die panel.cfg einfügen. Dazu geht ihr zur Zeile
gauge10=FPDA_Gear_Wind, 2, 203
und hängt die beiden folgenden Einträge an:
gauge11=NDSW, 20,210,40
gauge12=ND.MCP2, 0, 300, 105
So, jetzt noch die neu konfigurierte panel.cfg Datei speichern. Jetzt sollte euer A320 Panel so wie meines im FXP-Beitrag mit Tonys Shareware Navigationsdisplay ausgestattet sein.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, und es klappt.
Ihr findet ergänzende Informationen in den Readme-Dateien zu Tony ´d Ambrosios Database Utility oder auch Roy Chaffins A320 Panel. Bitte unbedingt lesen. Vergeßt nicht, Euch von jenen Dateien, die ihr verändert, Kopien anzufertigen. Im übrigen ist alles Versuch und Irrtum. Ihr wißt ja, probieren geht über ... und so weiter. Viel Spaß!
Grüße,
Michael
[Diese Nachricht wurde von Michael Degenfeld am 21-10-2000 editiert.]