java: gui & threads & parameterübergabe
hi leute
habe folgendes problem
ich bin gerade dabei ein kleines serial terminal zu programmieren. dazu habe ich einen frame mit zwei text areas programmiert. jetzt möchte ich über einen menü die serielle schnittstelle öffnen und die empfangenen daten in einem der text areas darstellen. mein problem ist nun, wenn ich das gui als eigene klasse definiere, die settings als dialog starten lasse und das einlesen der schnittstelle über einen thread laufen lasse, wie kann ich die settings zum portöffnen übergeben und die empfangen daten dann im gui im der textarea ausgeben?
welche möglichkeiten stehen mir zur verfügung die parameter zu übergeben? also ich habe absolut keinen plan, wie ich das realisieren kann.
und dann hätte ich noch zwei fragen, und zwar zur commapi:
1. wenn ich einen SerialPort öffne, z.B.:
CommPortIdentifier cpi;
SerialPort com1 = (SerialPort)cpi.open("COM1", 1000);
wofür steht das 1000?
2. ich lese mittels InputStream die Daten vom SerialPort
wie kann ich die daten interpretieren? ich habe ein objekt vom typ byte-array dazu verwendet und das programm mit verschieden langen byte-arrays ausgeführt. und dieses ergebnis dann ausgeben lassen (leider nicht im text area feld) und das ergebnis war immer anders. wenn ich jetzt von einem rechner über hyperterminal zeichen schicke sollten diese dann nicht reihenweise eingelesen werden und die grösse des bytearrays nur einfluss auf die aufeinmal ausgegebenen zeichen am monitor haben. (ich hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben) zur sicherheit nocheinmal:
123 über hyperterminal -> ausgabe über programm am monitor byte[1]
== > 11111
123 über hyperterminal -> ausgabe über programm am monitro byte[3]
== > 123
123
also, ich hoffe ich habe nicht alzu unverständlich geschrieben und ich hoffe außerdem, dass mir einer von euch helfen kann.
besten dank im voraus
jopp
|