Zitat:
Zurück zum Thema, ich war nur verwundert wie wenige Seiten es gibt die diese Überprüfungen überstehen. Gerade bei den professionellen Firmenseiten findet man kaum welche, höchstens auf ein paar .org-Seiten wie Debian...
|
Das liegt wahrscheinlich daran, dass keine Firma daran interessiert ist Geld in (x)html- bzw. css-Gültigkeit zu stecken, wenn die Seite ohnehin auf jedem Browser bzw. auf dem mit dem größten Marktanteil annähernd gleich aussieht.
BTW: Das mit dem Einhalten von Standards ist schon "a hund": Für mich wäre es zwar kein Problem xhtml-konforme Seite zu bauen. Dass sie dann aber auf verschiedenen Browsern erst wieder nicht gleich ausschauen stellt für mich den Sinn des exakten Einhaltens solcher Standards in Frage. Und es soll keiner sagen eine Standard-konforme Seite (die vom w3c-Validator als solche gekennzeichnet wird) sieht überall gleich aus, denn das ich kann ich ganz leicht widerlegen

.