Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2000, 10:38   #67
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Beitrag

Hallo Leute!

Was Lufthansa Pilots betrifft:

Ich habe das Programm persönlich getestet und finde es, so wie es sich jetzt präsentiert gut.
Unter "so wie es sich jetzt präsentiert" meine ich, dass man den inzwischen auf der Website von Skydesign vorhandenen Patch installiert hat.
Ohne diesen, gibt es einige unschöne Bugs und Problemchen. Über weitere "Unzulänglichkeiten" des Programmes kann man geteilter Meinung sein.
Es wird vielfach die Qualtität der Flugzeuge und der Panels kritisiert. Da kann ich nur sagen "schaut Euch einmal in Flugschulen um und die dortigen Simulatoren an"... Auch im wirklichen Leben lernt man nicht auf Neuflugzeugen...
Das Schulflugzeug (die Bonanza) empfinde ich als extrem gelungen, was Instrumentierung und Flugeigenschaften anlangt. Besonders die Präzision der Instrumente halte ich wirklich für bemerkenswert. Gut, man hat sie schon schöner gesehen... aber dazu später.

Weitere echte Probleme können allerdings auftreten, wenn der PC oder auch einzelne Komponenten zu schwach sind. Dies liegt aber nicht nur an LH-Pilots, sondern mehr am FS2000.

Und damit komme ich zu den eigentlichen Schwachpunkten:
1) Lufthansa Pilots wurde konzipiert, als der FS98 in voller Blüte stand.
Da es so lebensecht wie möglich gemacht werden sollte, verzögerte sich die Entwicklung. Dann kam der FS2000, der - wie wir alle wissen - das ursprüngliche Micrososftversprechen der 100%igen Abwärtskompatibilität nur bedingt einlöste (um es einmal höflich auszudrücken).
Ein FS98-Add-On dann schnell FS2000-tauglich zu machen, ist ein Problem, an dem schon viele, viele superbe Programmierer gescheitert sind. (Selbst Eric Ernst gelang es nicht, sein B-757/767-Panel für den FS2000
zufriedenstellend zurechtzubiegen).
Das Skydesign-Team tat was diesbezüglich möglich war und hat eigentlich gute Arbeit geleistet. Speziell was Flugdynamik der Schulmaschine und die Instrumente angeht, ist zwischen der FS98 und der FS2000Version kaum ein Unterschied zu spüren.

2) Die erwähnten Bugs.
Ist halt auch nur Software.
Wenn ich jetzt mit dem alten Spruch "es gibt keine bugfreie Software" komme, dann deshalb, weil er einfach stimmt. Und es liegt nur zum Teil an mangelnder Testarbeit.
Der Zeit- und Preisdruck unter dem Softwarehersteller arbeiten, läßt umfangreiche Testreihen einfach nicht zu. Die Programme werden dadurch nur auf einigen Rechnern des Herstellers getestet. Wenn man aber nun bedenkt, dass der FS2000 auf fast jedem Rechner mit anderen Fehlern aufwartet (Prozessor-, Grafikkarten-, Mainboard-, Peripheriegeräteabhängig und weiters beeinflusst durch bereits installierte Software und dadurch veränderte Registry), ist es eigentlich verwunderlich, wie gut die meisten Sachen letztendlich doch laufen.
Das durch diese Tatsache Erstkäufer einer Software zu unfreiwilligen Beta-Testern werden, auf deren Beschwerden der Hersteller dann mit Patches und Bugfixes reagiert, stimmt und ist bedauerlich. Andererseits ist nicht Skydesign Erfinder dieser Vorgangsweise, sondern nur ein weiteres Unternehmen, dass sich den Gegebenheiten "anpassen" muss, will es überleben.
Ich finde aber, dass die Art der Reaktion auf die Bugs und vorallem das doch sehr flotte Erscheinen von Fixes eher für als gegen das Unternehmen spricht. Auch hat Andreas Herbst bereits angekündigt, dass er und sein Team noch an weiteren Verbesserungen arbeiten und diese, sobald sie fertig sind, als kostenloses Update auf ihre Website stellen werden.

Bedenkt man nun, daß Skydesign ja gezwungen war, nicht nur die Software vom FS98 auf den FS2000 zu portieren, sondern auch noch gleichzeitig die Eigenheiten des FS2000 herauszufinden [Dokumentationen darüber erhält man von Microsoft nicht und die diversen SDKs (Software Developer Kits) sind erst seit etwa 60 Tagen verfügbar, standen Skydesign also im Großen und Ganzen nicht zur Verfügung], ist die Leistung, die da vollbracht wurde, eigentlich ganz anständig.

Sicher, man kann jetzt einwenden, "was geht das den Kunden an". Gegen diesen Einwand kann man nicht wirklich an. Er stimmt.
Nur: würden Softwarefirmen in so einem Falle immer korrekt reagieren (das hiesse im Fall LH-Pilots: FS98-Version auf Eis legen, von Null die FS2000 Version programmieren, dann beide gemeinsam auf einer CD zum gleichen Preis herausbringen und vorher mit 100 Betatestern arbeiten), Software wäre unbezahlbar.

Wenn das, was ich bisher geschrieben habe, wie ein Plädoyer für Skydesign klingt, so gestehe ich:
Es soll auch eines sein. Und das ganz sicherlich nicht aus geschäftlichen Gründen! (Ubi-Soft ist zwar Werbekunde bei uns, allerdings hilft ihnen das - siehe Flight-Academy, Fly-Lauda - überhaupt nichts. Unser Verlag ist durch Werbeaufträge nicht zu "kaufen").
Aber ich halte das Programm von der Idee und vorallem vom gebotenen Lehrstoff, vom Aufbau des Kurses und der Umsetzung, für extrem gut gelungen. Ich halte Bugs, wie ein Ruder, das in die verkehrte Richtung ausschlägt (wobei sich die Maschine aber korrekt verhält) für völlig unbedeutend, denn wer während einer Flugstunde "aussteigt" um sich seinen Flug aus der Aussenansicht anzusehen, der benötigt LH-Pilots ohnehin nicht und sollte die Finger davon lassen. Was mir bei LH-Pilots fehlt, ist vielleicht die Anweisung/Anleitung, wie man seine Flüge aufzeichnen und nachher die Plots zur Überprüfung der Flugstrecke ausdrucken kann. (Im FS2000 geht dies und ich finde, man hätte darauf hinweisen sollen diese Art der Selbstkontrolle bringts nämlich).
Sonst finde ich kaum einen Grund, sich zu beschwerden. (Ich muss hier allerdings einwerfen, dass ich nicht die Zeit hatte, das gesamte Programm durchzufliegen - sind ja doch so an die 30 Stunden dazu nötig. Meine Erfahrung beruht auf den ersten zwei Lektionen und dem intensiven Studium des Handbuches - das übrigens Seinesgleichen suchen muss!).

Der Rest steht im kommenden Heft und jetzt dürft Ihr mich auch schon einmal vorab steinigen.
Oder habt Ihr den Patch schon und lernt inzwischen fliegen?

Guido


[Diese Nachricht wurde von FXP am 13-10-2000 editiert.]
FXP ist offline   Mit Zitat antworten