Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2003, 14:20   #10
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

...also Parasite Drag ist der Formwiderstand und der nimmt zu mit den Quadrat der Geschwindigkeit. Hat auch etwas Einfluss auf das Rollen am Boden. Er berücksichtigt umströmte Oberfläche und Aerodynamik des Flugzeuges.
Induced Drag ist der Wiederstand der entsteht wird wenn der Flügel Auftrieb oder Abtrieb erzeugt. Er ist Null wenn kein Auftrieb erzeugt wird und das tut er bei einem bestimmten Anstellwinkel und hat am Boden bei Taxirollgeschwindigkeit keinen Einfluss. Er ist abhängig von der Flügelgeometrie, damit den Auftreibs- und Widerstandsbeiwerten und dem Anstellwinkel.

Für Fahrwerk, Klappen und Spoiler kann man eigene Parasite Drags dazu eingeben. Der zusätzliche Auftrieb der Klappen wird zum Induced Drag mitgerechnet.

Das Problem ist, dass der Rollwiederstand am Boden auf befestigter Piste beim FS2002 wesentlich zu hoch war und auch es ein deutliches Losbrechen vom Sillstand aus gab. Das hat dazu geführt, dass verschiedene Designer die Triebwerkskraft im Leerlauf angehoben haben (PSS z. B.), damit man nicht gleich 60% N1 zum Rollen braucht.

Im FS2004 wurde das seitens MS verbessert. Das Losbrechen ist fast weg und der Rollwiderstand ist geringer. Das führt dazu, dass die nur rüberkopierten Flieger eventuell zu schnell Rollen.

Das Abstimmen von Parasite und Indusced Drag ist recht schwierig und nur durch probieren eigentlich nicht zu berwerkstelligen. Aber es gibt für uns Designer Tools wie AFSD, die diese Werte auslesen und man so die Balance zwischen beiden richtig abstimmen kann, so dass die Cruise stimmt und auch beim Steigen und starkem Sinken der Induced Drag genügend dazukommt. Dazu muss man an mehreren Stellen im .air file Anpassungen machen.

Wenn ein bestimmtes Flugzeug nicht richtig fliegt - nach Meinung des Piloten - dann ist die Sektion [Tuning] einfach und hilfreich, um was auszuprobieren. Aber ohne genaue Angaben zum Flugzeug und dessen Engines ist es sehr, sehr schwierig das hinzubekommen da alle Werte sich gegenseitig beienflussen.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten