Zitat:
Original geschrieben von Karl
@RaistlinMajere!
Warum der Biosflash schief gegangen ist erzählst du uns eigentlich in diesem Thread.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=111879
Ein Biosflash darf man nur mit einwandfrei funktionierender Hardware machen. Dafür gibt es hinweise auch im Bioskompendium. Das geht soweit das man vor dem Biosflash verdächtige Hardwarekomponenten entfernt.
Versuche die Platte vom IDE Kontroller abzuhängen und zu booten ob du ins Bios kommst.
Edit.
Und ein CMOS clear (Bios reset) macht man nach möglichkeit über die dafür vorhrgesehenen Jumper. Batterie rausnehmen ist nur für den Notfall wenn man sich nicht auskennt. Ist auch weniger effizient.
|
es hat tatsächlich so funktioniert, wie du es geraten hast. habe (nachdem ich mich gestern frustriert ins bett gelegt habe) alle geräte bis auf die graka ausgebaut, die problematische platte abgehängt, gebootet und es hat gefunzt (mit neuer biosversion). danach habe ich die platte wieder angehängt, doch das biosupdate hat diesbzgl. leider nichts geholfen, der bootvorgang stoppt nach wie vor nach auflistung der komponenten, wie schon im anderen
thread beschrieben. offenbar dürfte also eine platte dieser kapazität doch nicht mit diesem mobo betrieben werden können.
naja, aber hauptsache das mim bios ist nochmal gutgegangen.
vielen dank an alle für die hilfestellungen.
PS: @cmos-reset über den dafür vorgesehenen jumper: laut
handbuch sollte dieser existieren (nona, sowas muß auf jedem mobo drauf sein), nur auf meinem habe ich ihn an der angegebenen stelle nicht gefunden, auch nicht, nachdem ich das ganze board, mit einer taschenlampe bewaffnet, um auch ja keine jumperbezeichnung (CLRTC sollte die ja heißen) zu übersehen, abgesucht habe. strange...
