Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.1999, 22:33   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich gehe davon aus, daß Du digitale Videobearbeitung (DV) machen möchtest. Dazu:

DV hat einen kontiniuerlichen Datenstrom von 3.6MB/sec. Jede moderne Platte in der von Dir anvisierten Größenordnung schafft dies mit Links. Du brauchst Dir als keine Gedanken machen, ob 5.400 oder 7.200UPM. Die 5.400er sind leiser, brauchen weniger Strom und werden nicht so warm. Und: je größer um so besser.

Wozu RAID? Jede neue Platte bringt weit mehr als 10MB/sec - also mehr als das Dreifache des notwendigen. Und unterteilen mußt Du wegen der 2- bzw. 4-GB-Grenze ohnedies die AVIs.

Oder brauchst Du den Raid nur, weil Deine IDE-Plätze schon knapp werden?

Ich hab' mir für solche Zwecke jetzt eine IBM353750 mit 37.5GB gekauft. 19MB/sec im leeren, 12 im (fast) vollen Zustand. Zwei MB Cache. Und die 37.5GB reichen für 160 Minuten DV-Video. (ACHTUNG: das BIOS muß Platten > 32GB unterstützen. Wenn nicht, BIOS updaten!)

Meine Empfehlung "große Ausbaustufe": System auf (kleinerer) SCSI-Platte, eine weitere (kleinere) SCSI-Platte für die Cache-Dateien des Schnittprogrammes, CD-ROM auch auf SCSI-Basis - und die "großen Ottos" auf die IDE-Kanäle. Mit je 2 Stück 37.5GB auf 1. + 2. IDE-Controller kannst Du schon von einer 4-Wochen-Erlebniskreuzfahrt mit 8 Stunden DV-Material zurückkehren und Du bekommst alles auf Deinen Rechner.

Liebe Grüße,
Quintus14

P.S.: natürlich wirst Du klein anfangen, aber überleg' Dir, wie Du in Zukunft ausbauen willst. Sollte nur ein Denkanstoß sein, damit Du Dir die (wenigen) IDE-Kanäle nicht mit 08/15-Platten oder CD-ROM verbaust, wenn sie für große und preiswerte IDE-Brummer nützlich sind.
  Mit Zitat antworten