Wozu Autogen?
Darüber hatten wir schon mehrfach Diskussionen. Der eine legt auch bei einer Fotoscenery Wert darauf der andere nicht. Das gleiche gilt für landebare Wasserflächen der eine hätte sie gern bei einer Fotoscenery der andere braucht sie nicht. Das selbe für Jahreszeiten bzw. Nachtetxturen. Nur wenn es schon mal da ist, denke ich ist es ein Pluspunkt. Da könnte der ein oder andere gleich sagen. Warum kaufe ich den FS wenn es da bessere Simulationsmöglichkeiten gibt die aber keinerlei Scenery bieten.
Wer braucht schon Traffic usw. Wer braucht Airportgebäude usw . für eine Simulation. Das wäre ein endloses Thema und ist halt Geschmackssache.
Nein die Airports wurden nicht auf Fundamente gesetzt. Airports haben aufgrund der Technik nur eine feste waagerechte flache Oberfläche wie eine Glasscheibe mit einer festen Höhe die beim programmieren vorgegeben wurde. In der Realität hat natürlich auch ein Airport Steigungen und Unebenheiten. Dieses ist bisher nicht darstellbar im FS. Es sei denn man verzichtet auf diverse Techniken beim Airport was wir natürlich nicht wollen. Das Mesh hat wenn es sehr gut programmiert ist natürlich reale Höhen. Es trifft dann leider auf diese flache Oberfläche des Airports mit eigener Höhenangabe. Das ist der Grund warum hier Podestähnliche Effekte auftreten bzw. diese Airportfläche in einer Senke verschwinden kann. Das Mesh zieht sich nämlich im Randbereich an diesen Flattenflächen hoch oder runter. Ist die Abweichung zwischen Flattenhöhe und Mesh sehr stark fällt es natürlich auch stark auf. Das original Mesh des FS hat nur eine geringe Auflösung es gibt nur weiche Rundungen in der Oberfläche ergo fallen hier kaum solche Effekte auf.
|