Mein Thunderbird ist eine ganz normale SlotA-Cpu, schaut also äußerlich mit Ausnahme der anderen Beschriftung einem Athlon sehr ähnlich. (ich glaube da steht A0... anstatt AK...). Und das K7V-T schaut einem normalen K7V auch sehr ähnlich. Ist wie bereits erwähnt nur mit einem Pickerl Revision 1.01 versehen. Und auf der Schachtel steht drauf, daß er Thunderbirds unterstützt. Das Handbuch ist gleich, es liegt nur ein Zettel drin, auf dem bemerkt wird, daß das K7V-T Handbuch in Kürze fertig ist. Werds mir dann downloaden. Einen Adapter brauch ich keinen.
Aus diesem Zettel:
The Asus K7V-T supports the K7, K75, and Thunderbird cores of the AMD Athlon Slot A processor, including the latest 1 GHz Athlon.
Note: The K7 and K75 core processors come with 512 KB L2 cache, while the Thunderbird core processors come with 256 KB on-chip L2 cache.
P/N 15-060047000
Das mit dem Byte merge habe ich gelesen. Aus der Anleitung zum Aflash:
1a. Deaktivieren Sie im Bios (bei MainBoards mit VIA Chipsätzen) die Option "Byte Merge"
Oder laden Sie vor dem Biosupdate die "Setup Defaults"
Ich habe mit für "Load Setup Defaults" entschieden. Werd aber das Byte Merge nochmals überprüfen und wenns falsch eingestellt war, werd ich nochmals versuchen zu flashen.
|